Kommunalwahl 2025: Duisburgs OB-Kandidaten im Überblick

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Duisburg. Wir stellen euch alle 11 Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten vor. Wer alles zur Wahl steht, lest ihr hier.

© Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services

Am 14. September 2025 finden in Duisburg die Kommunalwahlen sowie die Wahl zum Integrationsrat statt. Dabei werden

  • die Oberbürgermeisterin oder der Oberbürgermeister,
  • der Rat der Stadt,
  • die Bezirksvertretungen,
  • die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR)
  • und der Integrationsrat gewählt.

Wahlberechtigt sind deutsche Staatsbürger sowie Bürgerinnen und Bürger der übrigen EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 16 Tagen ihren Hauptwohnsitz in Duisburg haben. Insgesamt sind rund 355.000 Duisburgerinnen und Duisburger zur Kommunalwahl und etwa 150.000 zur Integrationsratswahl berechtigt.

Wann kommt es zu einer Stichwahl?

Sollte keine oder keiner der OB-Kandidatinnen - und -Kandidaten im ersten Wahlgang mehr als 50 % der Stimmen erhalten, wird eine Stichwahl am Sonntag, dem 28. September 2025, stattfinden. In diesem Fall gelten dieselben Wahllokale wie am 14. September. Briefwähler erhalten automatisch neue Unterlagen – eine erneute Antragstellung ist nicht nötig.

Was ist der Integrationsrat?

Integrationsräte sind kommunale Gremien, die Menschen mit Migrationshintergrund vertreten und sich mit Themen wie Integration, Bildung, Arbeit sowie dem Schutz vor Diskriminierung beschäftigen. Sie haben eine beratende Funktion und unterstützen die Politik durch Empfehlungen. Die Mitglieder der Integrationsräte werden zum Teil direkt von den in der Kommune lebenden Migranten gewählt, zum Teil entsendet der Stadtrat Vertreter in den Rat. Wahlberechtigt sind neben ausländischen Staatsangehörigen auch eingebürgerte Migranten und Deutsche mit Migrationsgeschichte, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr in der jeweiligen Kommune wohnen. Gewählt werden Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben.

Was ist am Wahltag wichtig?

Wählerinnen und Wähler müssen am Wahltag das Wahllokal aufsuchen, das auf ihrer Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Liegt die Benachrichtigung nicht mehr vor, sollte vorab geklärt werden, welches Wahllokal zuständig ist. Zur Stimmabgabe ist ein gültiges Ausweisdokument erforderlich. Akzeptiert werden Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

Wen soll ich wählen?

Erstmals gibt es für die Ratswahl ein Kommunalwahl-Navi – eine digitale Wahlentscheidungshilfe, ähnlich dem Wahl-O-Mat. Ziel ist es, Wählenden mittels Thesenwahl und Gewichtung eine Orientierung zu bieten. Hier geht es zur Wahlhilfe.

Keine Wahlpost bekommen?

Wenn ihr bisher keine Wahlbenachrichtung bekommen habt, dann meldet euch bei der Stabsstelle Wahlen unter dieser Telefonnummer: (0203) 283-3333. Die sendet euch dann neue Unterlagen per Post zu. Der Versand kann bis zu 10 Werktage dauern.

So hat Duisburg bei der Kommunalwahl 2020 gewählt:

  • SPD: 30,8 Prozent
  • CDU: 21,5 Prozent
  • Grüne: 17,7 Prozent
  • AfD: 9,3 Prozent
  • Linke: 5,5 Prozent
  • FDP: 3,1 Prozent
  • Sonstige: 12,1 Prozent

Die 11 OB-Kandidaten - und -Kandidatinnen:

Sebastian Ritter (Bündnis‘90/Die Grünen) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
Sebastian Ritter (Bündnis‘90/Die Grünen) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.© Grüne Duisburg
Sebastian Ritter (Bündnis‘90/Die Grünen) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
© Grüne Duisburg

Einen Steckbrief von Sebastian Ritter vom Bündnis‘90/Die Grünen lest ihr hier.

Barbara Laakmann (Die Linke) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
Barbara Laakmann (Die Linke) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.© Die LINKE. Duisburg
Barbara Laakmann (Die Linke) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
© Die LINKE. Duisburg

Einen Steckbrief von Barbara Laakmann von Die Linke lest ihr hier.

Sören Link  (SPD) kandidiert wieder als Oberbürgermeister für Duisburg.
Sören Link (SPD) kandidiert wieder als Oberbürgermeister für Duisburg.© SPD Duisburg
Sören Link (SPD) kandidiert wieder als Oberbürgermeister für Duisburg.
© SPD Duisburg

Einen Steckbrief von Sören Link von der SPD lest ihr hier.

Oliver Alefs (FDP) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
Oliver Alefs (FDP) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.© FDP Duisburg
Oliver Alefs (FDP) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
© FDP Duisburg

Einen Steckbrief von Oliver Alefs von der FDP lest ihr hier.

Ayhan Yildirim (DAL-WGD) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
Ayhan Yildirim (DAL-WGD) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.© DAL-WGD
Ayhan Yildirim (DAL-WGD) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
© DAL-WGD

Einen Steckbrief von Ayhan Yildirim von DAL-WGD lest ihr hier.

Sylvia Linn (CDU) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
Sylvia Linn (CDU) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.© CDU Duisburg
Sylvia Linn (CDU) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
© CDU Duisburg

Einen Steckbrief von Sylvia Linn von der CDU lest ihr hier.

Carsten Groß (AfD) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
Carsten Groß (AfD) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.© AfD Duisburg
Carsten Groß (AfD) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
© AfD Duisburg

Einen Steckbrief von Carsten Groß von der AfD lest ihr hier.

Britta Söntgerath (Volt) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
Britta Söntgerath (Volt) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.© Volt Duisburg
Britta Söntgerath (Volt) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
© Volt Duisburg

Einen Steckbrief von Britta Söntgerath von Volt lest ihr hier.

Oliver Beltermann (Junges Duisburg) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
Oliver Beltermann (Junges Duisburg) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.© Junges Duisburg
Oliver Beltermann (Junges Duisburg) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
© Junges Duisburg

Einen Steckbrief von Oliver Beltermann von Junges Duisburg lest ihr hier.

Erkan Kocalar (BSW) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
Erkan Kocalar (BSW) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.© BSW Duisburg
Erkan Kocalar (BSW) kandidiert als Oberbürgermeister für Duisburg.
© BSW Duisburg

Einen Steckbrief von Erkan Kocalar von BSW lest ihr hier.

Dagmar Schink (Die Partei) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
Dagmar Schink (Die Partei) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.© Die Partei
Dagmar Schink (Die Partei) kandidiert als Oberbürgermeisterin für Duisburg.
© Die Partei

Auf die Anfrage unserer Redaktion hat Die Partei nicht reagiert, deswegen ist an dieser Stelle kein Steckbrief vorhanden.

Weitere Meldungen

skyline