Kommunalwahl Duisburg: Ayhan Yildirim (DAL-WGD)
Veröffentlicht: Montag, 18.08.2025 12:10
Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Duisburg. Wir stellen euch alle 11 Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten vor – unter anderem Ayhan Yildirim von DAL-WGD. Mehr über ihn erfahrt ihr in seinem Steckbrief.

Steckbrief: Ayhan Yildirim
Partei: DAL-WGD
Beruf: Business Expert
Alter: 48
Wohnhaft in: Duisburg-Huckingen
Duisburg ist für mich:
„Duisburg ist für mich meine Heimat und ich bin eng mit unserer Stadt und ihren Menschen verbunden. Duisburg ist eine Stadt mit vielen Facetten, die sowohl Industrie- als auch Kulturinteressierte anspricht. Meine Stadt bietet eine lebendige Mischung aus verschiedenen Kulturen und kulinarischen Angeboten. Mit der multikulturellen Gesellschaft fördern wir eine lebendige kulturelle Vielfalt, die zu kulinarischem, künstlerischem und sozialem Reichtum führt."
Das sind die größten Probleme in Duisburg:
- „Zu wenig bürgernahe Politik
- Investitionsstau im Bereich KITA und Schulen
- Schäden im Straßenraum (Schlaglöcher u.a.)
- Mangelhafte Sauberkeit von Straßen und Grünanlagen (zu dem geringen Etat im Haushalt)
- Unsicherheit auf den Straßen oder öffentlichen Plätzen
- Schlechter öffentlicher Nahverkehr, über Jahre eine überforderte DVG, mit ineffizienten Strukturen und jährlichen Defiziten in Millionenbereichen!!!
- Zu viele Baustellen, kein Baustellenmanagement. Unzureichende Verkehrsführung bei den Umleitungen. Aktuell die Sperrung der A59 und die enorme Belastung für die Bürgerinnen und Bürger.
- Zu viel gewerblicher Leerstand (Büros, Ladenflächen) in der Innenstadt und den Stadtteilzentren. Fehlende Konzepte für Verbesserungen.
- Zuwanderung und soziale Herausforderungen, werden nur indirekt behandelt.
- Zu einseitige Wirtschaftsförderung, die kaum einen wirtschaftlichen Impuls herbeiführt für unsere Stadt."
Das will ich dagegen tun:
„Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch positive Aspekte, wie die Bedeutung Duisburgs als Logistikstandort und die hohe Lebenszufriedenheit der Bevölkerung. Es ist wichtig, diese Herausforderungen anzugehen und gleichzeitig die positiven Entwicklungen zu fördern, um Duisburg zukunftsfähig zu machen.
Meine Ziele:
- Effiziente Integration leben durch ein zusätzliches Dezernat für Integration
- Wirtschaftsförderung für alle Unternehmer
- Stärkung im Bereich Kinder, Jugend und Bildung
- Kultur für Alle
- Mobilität zukunftsorientiert gestalten
- Bauen und Leben nach den Bedürfnissen der Bevölkerung
- Tier- und Umweltschutz stärken und leben
- Bürgernahe Verwaltung und -Ämter
- Sauberkeit und Ordnung in allen Stadtteilen fordern und fördern
- Infrastruktur für Digitale Stadt optimieren"
Das läuft in Duisburg gerade gut:
„Duisburg zeigt sich vermehrt von der guten Seite, mit den mehr werdenden Kultur- und Freizeitangeboten, sowie mehr Festivals in der Innenstadt, Innenhafen und im Landschaftspark- Nord. Das zeigt eine positive Außenwirkung und bringt mehr Besucher/Touristen in unsere Stadt und sorgt für ein Imagegewinn. Auch ist eine steigende Investitionsbereitschaft in neue Schulen, Kitas und Sanierung des Straßennetzes vorzufinden, so dass die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Duisburg gesteigert wird. Auch die Investitionen in die IGA 2027 in Duisburg-Hochfeld wird dazu ihren Beitrag leisten."
Das mache ich als erstes, wenn ich OB werde:
„Ich stehe für eine Politik, die Haltung zeigt, Entscheidungen klar kommuniziert und konkrete Verbesserungen für die Menschen vor Ort umsetzt. Ich kandidiere, weil ich nicht länger zusehen möchte, wie wichtige Entscheidungen über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden. Ich möchte Brücken bauen – zwischen Politik und Bürgern, zwischen Alt und Jung, zwischen Herkunft und Heimat. Mein Ziel ist ein neues Duisburg, das gemeinsam gestaltet wird: transparent, gerecht und zukunftsfähig."