Kommunalwahl Duisburg: Sören Link (SPD)

Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in Duisburg. Wir stellen euch alle 11 Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten vor – unter anderem Sören Link von der SPD. Mehr über ihn erfahrt ihr in seinem Steckbrief.

Sören Link  (SPD) kandidiert wieder als Oberbürgermeister für Duisburg.
© SPD Duisburg

Steckbrief: Sören Link

Partei: SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Beruf: Oberbürgermeister der Stadt Duisburg

Alter: 49

Wohnhaft in: Duisburg-Rheinhausen

Duisburg ist für mich:

„Duisburg ist meine Heimat – hier bin ich geboren, hier bin ich aufgewachsen und hier lebe ich gerne mit meiner Frau, unserer Tochter und unserem Hund. Unsere Stadt zeichnet sich durch Industriekultur, Naherholungsgebiete sowie großartige Kultur- und Sportveranstaltungen aus. Ich schätze die offene, ehrliche und herzliche Art der Duisburgerinnen und Duisburger."

Das sind die größten Probleme in Duisburg:

„In den Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern merke ich, dass wir bei den Themen Sicherheit, Sauberkeit, einem verlässlichen ÖPNV und der Anzahl von Betreuungsplätzen weiter an Lösungen arbeiten müssen. Zudem müssen wir den Wirtschaftsstandort Duisburg weiter entwickeln und den Wandel in der Stahlindustrie als Stadt begleiten. Ich habe klare Ziele und einen starken Plan für unsere Stadt, um diese Herausforderungen anzupacken."

Das will ich dagegen tun:

„Ich investiere weiter in die Zukunft Duisburgs: In moderne Schulen und Kitas, saubere Straßen, einen verlässlichen Nahverkehr und neue Feuerwachen. Wir stärken das Ordnungsamt und fördern Vereine und das Ehrenamt. Ich kämpfe für jeden Arbeitsplatz in unserer Stadt und faire Chancen für jedes Kind."

Das läuft in Duisburg gerade gut:

„Wir haben über eine Milliarde Euro Schulden abgebaut und die Überschuldung überwunden. Das gibt uns die Möglichkeit zu investieren: Mehr Personal für Sicherheit, Sauberkeit sowie den Service von städtischen Dienstleistungen, Sanierung von Straßen und Radwegen, Entwicklung neuer Wohngebiete, Anschaffung von modernen Bussen und Bahnen, den Einstieg in den 5-Minuten-Takt sowie der Neubau von Schulen und Kitas – Duisburg entwickelt sich positiv."

Das mache ich als erstes, wenn ich OB bleibe:

„Ich setze konsequent fort, was begonnen wurde: Investitionen in Bildung, Sicherheit und Infrastruktur. Besonders wichtig ist mir, dass der ÖPNV verlässlich wird und wir für jedes Kind faire Bildungschancen schaffen.

Duisburg bleibt eine starke Stadt. Hand drauf."

Weitere Meldungen

skyline