Hitzeserie: Waldbrandgefahr in Duisburg
Veröffentlicht: Montag, 10.07.2023 15:37
Die heißen Sommer in den letzten Jahren haben unsere Böden ausgetrocknet. Die Natur konnte sich davon nicht nachhaltig erholen. Wenn es jetzt längere Hitzewellen gibt, steigt die Gefahr für Waldbrände.

Die Feuerwehr Duisburg hat sich auf mögliche Waldbrände vorbereitet. Durch die Trockenheit in den letzten Jahren fehlt es vielen Naturflächen ohnehin schon an Wasser. Längere Hitzewellen im Sommer können deshalb besonders gefährlich werden. Wenn Regen länger ausbleibt und dadurch auch die letzten Wasserreste in Pflanzen und Böden schwinden, kann ein Funke ausreichen, um einen Waldbrand auszulösen, so Oliver Tittmann von der Feuerwehr Duisburg:
Deshalb appelliert die Feuerwehr an alle Duisburger Grills und Shishas nur an ausgewiesenen Plätzen anzuschmeißen. Fahrzeuge sollen außerdem möglichst nicht auf trockenem Gras oder am Rande von Gebüschen abgestellt werden. Gerade wenn es so heiß ist, lockt das Wetter viele Leute raus, beispielsweise an die Sechs-Seen-Platte oder das Rheinufer. Diese Hotspots sind besonders gefährdet:
Kleine Feuer - zum Beispiel, wenn es aus einem Mülleimer qualmt, weil sich eine Zigarette unter den Müll gemischt hat - sollen nach Möglichkeit selbst gelöscht werden. Oft reicht eine Wasserflasche oder ein Eimer vom Kiosk neben an, um schlimmeres zu verhindern. Für die schlimmeren Fälle ist die Feuerwehr aber vorbereitet. Die vergangenen Jahre haben die Feuerwehr sensibilisiert. Die hat aufgerüstet, um im Falle eines Falles Wald- und Flächenbände schnell zu bekämpfen. Neue Jacken und Waldbrandrucksäcke machen die Feuerwehrleute im Einsatz flexibler:
Bürgerinnen und Bürger sollen sich regelmäßig über die gerade geltenden Waldbrandstufen und den Graslandfeuerindex informieren. Die gibt es tagesaktuell zum Beispiel beim Deutschen Wetterdienst. 5 Stufen geben jeweils Auskunft über die Brandgefahr. Je höher die Stufe, desto höher die Gefahr. Das sei allerdings kein Grund, zuhause zu bleiben, sondern eher eine Erinnerung, sich unbedingt an die Verhaltensregeln zu halten.