Zoo Duisburg trauert um Wombat-Baby: Jungtier stirbt an schwerer Entzündung

Der Zoo Duisburg muss einen schweren Verlust verkraften: Das vermutlich im Dezember geborene Jungtier ist kurz nach dem Verlassen des Mutterbeutels verstorben. Eine pathologische Untersuchung ergab eine akute Entzündung, die das Immunsystem des kleinen Wombats schwer schädigte.

© Zoo Duisburg

Mitte Juli verließ das kleine Wombat erstmals den schützenden Beutel seiner Mutter Hope. Für die Tierpfleger war es der erste vollständige Blick auf den lang ersehnten Nachwuchs. Doch die Freude währte nur kurz: Das Jungtier war deutlich kleiner als erwartet und zeigte bereits erste Schwächezeichen. "Bereits beim ersten Anblick war auffällig, dass das Jungtier wackelig auf den Beinen stand", berichten die Zooverantwortlichen. Sofort leiteten die Tierärzte umfassende Behandlungsmaßnahmen ein.

Tierärzte kämpfen vergeblich um das Leben

Zustand rapide. Binnen weniger Stunden verstarb das Jungtier. "Die Freude über den kleinen Wombat war groß, umso schwerer ist es nun, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen", erklärt Oliver Mojecki, zoologischer Leiter in Duisburg. Das gesamte Zoo-Team sei tief betroffen von dem Verlust.

Pathologie deckt schwere Erkrankung auf

Die externe pathologische Untersuchung brachte Klarheit über die Todesursache: Das Wombat-Baby litt an einer akuten und fortgeschrittenen Entzündung mit Veränderungen der Lymphknoten. Diese Erkrankung hatte das Immunsystem des Tieres massiv geschwächt. "Wir haben es mit einem klinischen Bild zu tun, bei dem wir trotz aller Maßnahmen chancenlos waren", erklären die behandelnden Tierärzte des Zoos. Selbst bei sofortiger Behandlung hätte es für das Jungtier keine Heilungschance gegeben.

Besonderheiten der Wombat-Aufzucht

Die ersten sechs Lebensmonate verbringen Wombat-Babys vollständig im Beutel ihrer Mutter. In dieser Zeit halten sich die Tiere in unterirdischen Bauten auf, wodurch eine Kontrolle der Jungtiere praktisch unmöglich ist. Erst nach dem Verlassen des Beutels können Tierpfleger den Gesundheitszustand der Nachkommen beurteilen und bei Bedarf eingreifen. Der Verlust des Wombat-Babys ist ein schwerer Rückschlag für den Zoo Duisburg, der sich große Hoffnungen auf den seltenen Nachwuchs gemacht hatte.

Weitere Meldungen

skyline