Warum ist der Wanheimerorter Melanchthon-Spielplatz so vermüllt?
Veröffentlicht: Montag, 12.05.2025 00:00
Die Mülleimer platzen aus allen Nähten, die Gebüsche verkommen zu Hundeklos. Die Eltern in Duisburg in Wanheimerort sind frustriert - einerseits von anderen Spielplatzbesuchern, andererseits auch von den Wirtschaftsbetrieben. Diese kennen solche Bilder leider auch und geben ihr Bestes.

Eigentlich haben die Wanheimerorter am Melanchthonplatz einen total schönen Spielplatz. Aber wirklich einladend ist der Anblick trotzdem nicht: Die Mülleimer quillen über und der Müll fliegt quer über den ganzen Spielplatz. In den Gebüschen rund um den Platz lassen viele Hundebesitzer ihre Tiere auf Toilette gehen. Das nervt viele Eltern, die nachmittags nochmal mit ihren Kindern rausgehen wollen.
Manche der Eltern, stehen in Kontakt mit den Wirtschaftsbetrieben. Sie wünschen sich, dass der Müll öfter abgeholt wird und dass auch die Grünflächen rund um die Spielgeräte häufiger gepflegt werden. Die WBD schreiben uns auf Nachfrage, dass sie zweimal die Woche, Dienstags und Donnerstags, dort sind und die Mülleimer leeren. Wenn sie Bedarf sehen, kümmern sie sich dann auch um die Grünpflege. Einige Eltern finden aber, dass das nicht reicht. Gerade im Sommer kommen viele Familien hierher und bringen entsprechende Mengen Müll mit. Und natürlich wächst Grünzeug im Sommer auch schnell wieder nach. Die Angst, etwa vor Ratten, die sich dann rund um die Gebüsche und die Mülleimer ausbreiten, ist daher groß.
Die Wirtschaftsbetriebe kennen solche Zustände
Die WBD schreiben uns, dass es leider an vielen Grünflächen so zugeht. Es scheint, als hätten viele Duisburger ein Problem damit, hinter sich her zu räumen. Und das können leider auch die Wanheimerorter Eltern so unterschreiben. Dass viel von dem Müll von anderen Spielplatzbesuchern kommt, ist nicht von der Hand zu weisen. So lassen viele etwa Lebensmittelverpackungen, Windeln oder Kippenstummel liegen. Ein Teil der Lösung wären also unumstritten mehr gegenseitige Rücksicht:
Kann ein Zaun Abhilfe gegen Hundeklos schaffen?
Dass dieser Respekt fehlt, merkt auch Anwohnerin Cemile. Sie ist oft mit ihren Enkeln am Spielplatz und konfrontiert Hundebesitzer, die ihre Haufen nicht wegmachen. Dabei stößt sie aber meistens auf Unverständnis und wütende Reaktionen.
Sie wünscht sich einen Zaun um den Spielplatz. Damit würden Hunde nicht nur draußen, sondern Kinder auch drinnen gehalten. Die können sonst nämlich auch sehr leicht auf die Straße laufen. Um Hunde von ihrem Geschäften abzuhalten, appellieren die WBD aber an die Hundebesitzer und sehen in einem Zaun keine Lösung. So bleibt dieser Wunsch der Eltern wohl vorerst unerfüllt.
Auf Instagram, Facebook und TikTok findet ihr noch ein Reel zu dem Thema, wo ihr euch einen Eindruck machen könnt. Kommentiert unter diesem Video auch gerne, ob es bei euch im Viertel auch Spielplätze gibt, auf denen es ähnlich aussieht.