Urteil: Sicherungsverwahrung nach Missbrauchsversuch im Internet
Veröffentlicht: Freitag, 24.10.2025 16:42
Ein Duisburger ist heute wegen versuchten Kindesmissbrauchs zu fast fünf Jahren Haft verurteilt worden. Danach kommt er in Sicherungsverwahrung.

Ein 51-jähriger Duisburger muss für vier Jahre und zehn Monate Gefängnis und anschließend in Sicherungsverwahrung. Das Landgericht am König-Heinrich-Platz verurteilte den mehrfach vorbestraften Mann wegen versuchten sexuellen Missbrauchs und des Besitzes kinderpornografischen Materials. Die Kammer sah ein hohes Risiko für weitere Straftaten.
Täter fiel auf erwachsenen Lockvogel herein
Der Angeklagte hatte gestanden, Anfang des Jahres im Internet Kontakt zu einem vermeintlich 12-jährigen Mädchen aufgenommen zu haben. Dabei tauschte er Nachrichten mit sexuellem Inhalt aus. Tatsächlich saß am anderen Ende kein Kind, sondern ein Erwachsener, der auf eigene Faust Jagd auf Sexualstraftäter macht. Die Polizei stieß bei den Ermittlungen auf weiteres belastendes Material: Der 51-Jährige hatte sich in Chats mit einem unbekannten Mann dazu bereit erklärt, sich an der Vergewaltigung einer Siebenjährigen zu beteiligen.
Gutachterin: Hohes Rückfallrisiko trotz eingeschränkter Störung
Eine psychiatrische Sachverständige diagnostizierte beim Angeklagten eine pädophile Störung. Diese sei jedoch nicht so schwerwiegend, dass sie seine Schuldfähigkeit erheblich beeinträchtige. Gleichzeitig warnte die Gutachterin vor einem hohen Risiko für weitere Missbrauchstaten, sollte der Mann in Freiheit kommen.
Was Sicherungsverwahrung bedeutet
Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und zehn Monaten. Zusätzlich ordnete die Strafkammer die anschließende Sicherungsverwahrung an. Das bedeutet: Auch nach Verbüßung der Haftstrafe bleibt der Duisburger in einer geschlossenen Einrichtung. Dort kann er Therapieangebote nutzen. Jährlich wird dann geprüft, ob von ihm noch eine Gefahr ausgeht und er wieder auf freien Fuß gesetzt werden kann. Der Mann war bereits mehrfach wegen Sexualstraftaten verurteilt worden.

