Glasflaschen-Verbot beim Derby: MSV Duisburg gegen Rot-Weiss Essen

In Duisburg sind rund um die Arena am Sonntag Glasflaschen verboten. Das gilt für das Hochrisikospiel zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen.

Glasflaschen-Verbot beim Derby: MSV Duisburg gegen Rot-Weiss Essen
© Jakob Klos / FUNKE Foto Services

Beim brisanten Derby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen am 26. Oktober 2025 gilt ein striktes Glasflaschen-Verbot im Stadionumfeld. Die Stadt hat die Maßnahme angeordnet, nachdem die Polizei die Partie als Hochrisikospiel eingestuft hat.

Verbot gilt 12 Stunden lang im Stadionbereich

Das Verbot tritt am Sonntag um 14 Uhr in Kraft und endet erst am Montagmorgen um 2 Uhr. Betroffen sind mehrere Straßen rund um das Stadion, darunter die Friedrich-Alfred-Allee und die Bertaallee. Wer gegen die Regelung verstößt, muss seine Glasflaschen sofort abgeben. Die Polizei darf die Flaschen direkt beschlagnahmen und entfernen. Ausnahmen gelten nur für Getränkelieferanten und Personen, die ihre Einkäufe erkennbar direkt nach Hause transportieren.

Glasflaschenverbotszone vor dem Stadion
Glasflaschenverbotszone vor dem Stadion© Stadt Duisburg
Glasflaschenverbotszone vor dem Stadion
© Stadt Duisburg

Erfahrungen aus 2022 führten zur Verschärfung

Die Hintergründe für das Verbot liegen in den Erfahrungen früherer Hochrisikospiele. Fans kauften damals massenhaft Getränke in Glasflaschen in den umliegenden Geschäften. Vor dem Stadioneingang stellten oder warfen sie die Flaschen einfach auf die Straße. Bei einem Spiel im August 2022 musste die Polizei die Flaschen notdürftig zur Seite räumen, damit die Fans überhaupt zum Eingang gelangen konnten. Die Glasflaschen entwickelten sich zu einer gefährlichen Stolperfalle. Polizeihunde und Polizeipferde konnten wegen der Scherben nicht mehr eingesetzt werden.

Gewaltbereite Fans nutzen Flaschen als Waffen

Nach dem Spiel 2022 musste die Stadt die betroffenen Straßen sperren und professionell reinigen lassen. Die Folge: Rettungswagen und Feuerwehr mussten große Umwege fahren. Die nahe gelegenen Sana-Kliniken waren zeitweise nur schwer zu erreichen – mit potenziell lebensbedrohlichen Verzögerungen bei Notfällen. Seit die Stadt bei Hochrisikospielen konsequent ein Glasverbot verhängt, verlaufen die Partien deutlich ruhiger und sicherer.

Plastikflaschen als Alternative erlaubt

Fans, die Getränke mitbringen möchten, können auf Plastikflaschen oder andere Behälter ausweichen. Die Stadt begründet das Verbot mit dem Vorrang der körperlichen Unversehrtheit aller Beteiligten gegenüber dem Recht, Glasflaschen bei sich zu führen. Das Verbot gilt sofort und wird auch bei eventuellen Klagen nicht ausgesetzt. Die Behörden setzen damit auf bewährte Präventionsmaßnahmen, um das Derby friedlich verlaufen zu lassen.

Weitere Meldungen

skyline