Tag des Einbruchschutzes in Duisburg: Polizei lädt zur kostenlosen Beratung ein
Veröffentlicht: Mittwoch, 22.10.2025 12:32
Die Polizei Duisburg macht am Wochenende auf das Thema Einbruchschutz aufmerksam. Am Freitag gibt es einen Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle in Ruhrort, am Sonntag sind Fachleute in der Innenstadt unterwegs.

Wenn die Tage kürzer werden, steigt auch die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Die Polizei Duisburg nutzt den bundesweiten "Tag des Einbruchschutzes" am 26. Oktober, um Bürgerinnen und Bürger über wirksame Schutzmaßnahmen zu informieren. Von Freitag bis Sonntag gibt es verschiedene Aktionen in der Stadt.
Tag der offenen Tür: Einbruchschutz zum Anfassen
Am Freitag, 24. Oktober, öffnet die Kriminalprävention von 12 bis 20 Uhr ihre Türen in der Wache Ruhrort (Alte Duisburger Straße 15). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der ständigen Ausstellung können Besucher mechanische Sicherungseinrichtungen und elektronische Überwachungsanlagen kennenlernen. Besonders eindrücklich: Die Experten demonstrieren live, wie schnell sich ein gekipptes Fenster öffnen lässt – ein Augenöffner für viele Hausbesitzer. Alle Fragen rund um den Einbruchschutz werden vor Ort beantwortet.
Präventionsstreife in der Innenstadt
Am verkaufsoffenen Sonntag, 26. Oktober, sind Fachleute der Polizei auf der Königstraße unterwegs. Sie verteilen Informationsmaterial und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Das Motto der landesweiten Aktion: "Riegel vor! Sicher ist sicherer."
Einbruchszahlen in Duisburg gestiegen
Die Statistik zeigt: Wohnungseinbrüche haben 2024 in Duisburg um rund 15 Prozent zugenommen – von 977 auf 1.128 Fälle. Positiv: Einbrüche in Kellerräume und Waschküchen gingen um etwa 13 Prozent auf 1.505 Fälle zurück. Die Polizei betont jedoch: Gute Sicherungstechnik wirkt. Einbrecher geben häufig schon nach wenigen Sekunden auf, wenn sie nicht ins Haus gelangen können.
Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung
Die Experten empfehlen konkrete Schutzmaßnahmen für den Alltag:
- Fenster und Türen immer komplett schließen – auch bei kurzer Abwesenheit
- Zeitschaltuhren für Licht nutzen, um Anwesenheit vorzutäuschen
- Nachbarschaftshilfe organisieren: Ein wachsames Auge kann verdächtige Situationen früh erkennen
- Im Urlaub Post abbestellen oder vom Nachbarn leeren lassen
Wohnungseinbruchsradar auf Facebook
Wer sich regelmäßig informieren möchte, findet auf der Facebook-Seite der Polizei Duisburg das monatliche Wohnungseinbruchsradar. Es zeigt, in welchen Stadtteilen zuletzt eingebrochen wurde. Die Polizei appelliert: Eine aufmerksame Nachbarschaft und solide Sicherungstechnik sind die besten Verbündeten gegen Einbrecher – besonders in der dunklen Jahreszeit.