Sicherheitskonzepte für Karnevalsumzüge stehen

Die Sicherheitskonzepte für die Karnevalszüge in Duisburg stehen. Sie sind für jeden Umzug individuell angepasst.

Karneval 2012
© Radio Duisburg / Stefan Wlach

Die Sicherheitskonzepte zu den Karnevalszügen in Duisburg sind so weit finalisiert. Gerade für große, mobile Veranstaltungen wie Karnevalszüge sind sie entsprechend umfangreich, detailliert und individuell auf jede Veranstaltung angepasst. Details der Sicherheitskonzepte macht die Stadt aber nicht öffentlich.

Maßnahmen nach Anschlägen

Der Vorfall in München hat für die Stadt keine Auswirkungen, da bereits umfangreiche Schutzmaßnahmen geplant worden sind, die bereits nach dem Vorfall in Magdeburg zudem noch einmal kritisch überprüft und stellenweise ausgeweitet wurden. Die Karnevalsumzüge und -veranstaltungen im Stadtgebiet wurden seitens der Stadt schon in den Vorjahren umfangreich gegen sogenannte Überfahrtaten mit Großfahrzeugen geschützt. Die Konzepte für den Einsatz der Fahrzeugsperren wird jedes Jahr individuell auf veränderte Zugstrecken und jeweilige örtliche Begebenheiten angepasst.

Zufahrtsschutz

Für den Zufahrtsschutz von außen hat die Stadt Absperrmaterial angeschafft, so dass Veranstaltungen im öffentlichen Raum weiterhin entsprechend geschützt werden können. Die Veranstalter wiederum sind für das Sicherheitskonzept auf den Veranstaltungsflächen verantwortlich. Sie müssen dort unter anderem eine geeignete Anzahl an Ordnern, Helfern und Sanitätsdienst stellen. Dabei werden sie jedoch durch das „Koordinierungsgremium für Veranstaltungen“ begleitet und unterstützt. Hier sind Vertreter städtischer Ämter (Bürger- und Ordnungsamt, Feuerwehr, Verkehrsbehörde, Sondernutzung) und der Polizei Duisburg beteiligt. Am Veranstaltungstag begleiten sie die Züge. Auf unerwartete Ereignisse könne so schnell reagiert werden, sagt die Stadt.

Weitere Meldungen

skyline