Karneval in Duisburg: Alle Termine & Infos

Auch in Duisburg startet bald der Straßenkarneval. Wann finden die Umzüge statt? Was gibt es zu beachten? Welche Ämter sind nicht erreichbar?

Der Rosenmontagszug am Duisburger Stadttheater
© Stefan Arend / Funke Foto Services

In Duisburg sind in diesem Jahr insgesamt sieben Karnevalsumzüge geplant. Besonders zu beachten ist, dass in diesem Jahr der Blutwurstsonntagsumzug auf Samstag, 22. Februar (da am Sonntag, 23. Februar Bundestagswahlen sind), sowie der Kinderkarnevalszug Hamborn auf Samstag, 1. März, vorverlegt wurde. Hier die Termine im Überblick:

  • Blutwurstsonntagsumzug Meiderich am Samstag, 22. Februar, Start: 14:11 Uhr
  • Nelkensamstagszug Homberg / Moers am Samstag, 1. März, Start 13:11 Uhr
  • Kinderkarnevalszug Wehofen am Samstag, 1. März, Start: 15:11 Uhr
  • Kinderkarnevalszug Hamborn am Samstag, 1. März, Start: 11:11 Uhr
  • Karnevalsumzug Serm am Sonntag, 2. März, Start: 14:11 Uhr
  • Karnevalszug „Die Pilssucher“ in Neumühl am Montag, 3. März, Start: 9:45 Uhr
  • Rosenmontagszug in der Stadtmitte am Montag, 3. März, Start: 13:11 Uhr

Halteverbote zu den Karnevalsumzügen

Zu Karneval gelten auf den Zug- und Aufstellstrecken der Duisburger Karnevalsumzüge eine Vielzahl Haltverboten. Die entsprechenden Schilder dafür werden frühzeitig aufgestellt. Die Halteverbote gelten dann am Tag der Karnevalsumzüge bereits ab 0 Uhr. Städtische Einsatzkräfte werden die Einhaltung der Haltverbote an den Veranstaltungstagen bereits nachts kontrollieren. Verbotswidrig parkende Fahrzeuge werden konsequent abgeschleppt. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten und Gebühren sind von den verantwortlichen Fahrern bzw. den Fahrzeughaltern bei Abholung des sichergestellten Fahrzeugs zu zahlen.

Glasverbot in den Stadtteilen Wehofen und Serm

In der Vergangenheit kam es bei den Karnevalsveranstaltungen in den Ortsteilen Wehofen und Serm zu einer deutlich erhöhten Menge weggeworfener Glasflaschen. Wegen der erhöhten Verletzungsgefahr wird seit einigen Jahren ein räumlich und zeitlich begrenztes Glasverbot für die Karnevalszüge in Serm und Wehofen erlassen.

  • Das Glasverbot gilt am Samstag, 1. März, von 8 bis 18 Uhr in Duisburg Wehofen für den Marktplatz, mit den angrenzenden Straßenabschnitten.
  • In Duisburg-Serm gilt das Glasverbot am darauffolgenden Sonntag, 2. März, von 8 bis 18 Uhr für den Kirchplatz sowie für die umliegenden Straßen. 

An den Zugängen zu den Veranstaltungsbereichen (Zugstrecken) können Besucher mitgeführte Glasbehälter in bereitgestellten Müllbehältern entsorgen. Die Stadt Duisburg bittet alle Besucher der Karnevalszüge in Wehofen und Serm das Glasverbot zu beachten. Da sich die Glasproblematik bei den anderen Duisburger Karnevalsumzügen bislang nicht stellte, wurde dort kein Verbot ausgesprochen.

Städtische Ämter nur eingeschränkt erreichbar

Am Rosenmontag, 3. März, bleiben alle städtischen Dienststellen geschlossen. Dazu zählen auch die städtischen Kindertageseinrichtungen und Jugendzentren, die Volkshochschule, die Musik- und Kunstschule, die Zentralbibliothek und ihre Zweigstellen, die von DuisburgSport betriebenen Bäder in Neudorf, Rheinhausen, Hamborn und Walsum, das Studieninstitut sowie die städtischen Museen, also das Binnenschifffahrtsmuseum und das Kultur- und Stadthistorische Museum. 

Auch am Altweiberdonnerstag, 27. Februar, und den übrigen Karnevalstagen gibt es ein eingeschränktes Leistungsangebot: Das Rathaus am Burgplatz in der Stadtmitte ist ab 9 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Stabsstelle für Wahlen im Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl sowie im Gebäude „In den Haesen 84“ und das Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster im Stadthaus schließt an Altweiber bereits ab 12 Uhr. Das Amt für Soziales und Wohnen mit allen Außenstellen, das Amt für schulische Bildung, das Rechtsamt, das Bürger- und Ordnungsamt mit dem Straßenverkehrsamt, das Institut für Jugendhilfe mit allen Außenstellen, die Dienststelle zur Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Parkerleichterungen im Stadthaus, die Geschäftsstellen der Volkshochschule sowie das Amt für Rechnungswesen und Steuern haben am Altweiberdonnerstag nur bis 13 Uhr geöffnet. Auch das Gesundheitsamt schließt an Altweiber für den Publikumsverkehr ab 13 Uhr. Bestehende Termine können wahrgenommen werden

Das Servicecenter „Call Duisburg“ ist am Altweiberdonnerstag eingeschränkt mit einem Notdienst bis 16 Uhr erreichbar. Der Bürgerservice Homberg/Ruhrort/Baerl bleibt an diesem Tag komplett geschlossen, die Bürgerservices Meiderich/Beeck, Mitte, Rheinhausen und Süd schließen ab 13 Uhr, der Bürgerservice Walsum ab 10 Uhr. Der Bürgerservice im Bezirksamt Hamborn ist bis 11 Uhr geöffnet.

Das Rhein-Ruhr-Bad hat aufgrund des Kinderkarnevalszugs Hamborn auch am Karnevalssamstag, 1. März, zu.

Die Zentralbibliothek und die Zweigstellen sind am Altweiberdonnerstag zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet, nur die Bezirksbibliothek Walsum bleibt an diesem Tag geschlossen. Die Zentralbibliothek und alle anderen Bibliotheken, auch die Open Libraries, bleiben am Rosenmontag geschlossen.

Die Theaterkasse am Stadttheater hat am Altweiberdonnerstag bis 18.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag bleibt die Theaterkasse geschlossen. Das Kultur- und Stadthistorische Museum und das Binnenschifffahrtsmuseum öffnen am Altweiberdonnerstag regulär bis 17 Uhr.

Streckenänderung an Rosenmontag

Es gibt eine Streckenänderung beim Duisburger Rosenmontagszug. Der Grund dafür ist eine Baustelle, die nicht rechtzeitig vorher fertig wird. Der Zug wird deshalb nicht von der Blumenstrasse rechts auf die Neudorfer Straße. Stattdessen geht es von der Blumenstrasse links auf die Neudorfer Straße und von dort aus dann rechts über die Alte Schanze auf die Koloniestraße.

Weitere Meldungen

skyline