Parkchaos an Sechs-Seen-Platte soll ein Ende haben
Veröffentlicht: Montag, 15.09.2025 13:46
Die Bezirksvertretung Süd hat mehrheitlich für kostenpflichtiges Parken am Kalkweg gestimmt. Was euch erwartet, erfahrt ihr hier.

Die beliebte Sechs-Seen-Platte in Duisburg soll ab 2026 teilweise kostenpflichtige Parkplätze bekommen. Zumindest, wenn es nach Grünen und SPD geht. Konkret geht es um einen 750 Meter langen Abschnitt des Kalkwegs zwischen der Straße Am See und dem Café Wolfssee. Der Kalkweg ist die direkte Zufahrtstraße zu dem großen Parkplatz an der Sechs-Seen-Platte. Wenn der voll ist, weichen Besuchende gerne auf den Kalkweg aus.
Schranke soll Zufahrt regeln
Die geplante Parkraumbewirtschaftung sieht "moderate Parkgebühren" vor - eine genaue Höhe wurde noch nicht genannt. Zusätzlich soll eine Schranke installiert werden, die nur bei freien Parkplätzen öffnet. Diese Maßnahmen sollen ausschließlich in den Sommermonaten gelten, wenn der Andrang am größten ist.
"Auf der Suche nach Parkplätzen, möglichst nah am Wasser, schiebt sich an den Wochenenden eine nicht abreißende Verkehrslawine durch das oft morgens schon komplett belegte Parkplatzareal", begründen SPD und Grüne ihren Antrag. Das führe zu einem "unzumutbaren Verkehrschaos", unter dem besonders die Anwohner in Wedau leiden würden.
Stadtrat muss noch zustimmen
Der Beschluss der Bezirksvertretung Süd ist noch nicht das letzte Wort in dieser Angelegenheit. Bevor die Parkgebühren tatsächlich eingeführt werden können, muss der Duisburger Stadtrat zustimmen. Bei ihm liegt die finale Zuständigkeit für die Einführung von Parkgebühren im Stadtgebiet. Sollte der Rat grünes Licht geben, könnten die neuen Regelungen frühestens 2026 in Kraft treten. Bis dahin bleibt das Parken an der Sechs-Seen-Platte weiterhin kostenlos - und das sommerliche Verkehrschaos vermutlich ein wiederkehrendes Problem.