Neue Vermarktungsrunde für Duisburger Mercatorviertel

Für das geplante Mercatorviertel in der Innenstadt sucht die GEBAG wieder Investoren. Auf der Fläche gegenüber dem Rathaus und der Salvatorkirche sollen ein Hotel, Büros und Wohnungen entstehen.


Premier Inn - Mercatorvietel
© HH Vision

Damit kommt wieder Bewegung in das Projekt in der Duisburger Innenstadt: Die städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEBAG gehört das 3,4 Hektar große Gelände. Sie startet mit einer neuen Vertriebsrunde für insgesamt drei Baufelder zwischen ca. 3.000 und 12.000 Quadratmetern Größe.


Schwierigkeiten im ersten Anlauf

„Die erste Vertriebsrunde war von einigen Schwierigkeiten geprägt“, sagt GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. „Angesichts von archäologischen Funden auf der Fläche und den damit verbundenen denkmalschutzrechtlichen Thematiken war die Frage nach einer möglichen Realisierung von Stellplätzen, insbesondere in Form einer Tiefgarage, eine Problemstellung, die die Vermarktung im ersten Schritt massiv erschwert hat – und natürlich wurde auch bei diesem Projekt der Vertrieb durch die Corona-Pandemie gestört.“


Bisher zwei Baufelder verkauft

Dennoch konnten bereits zwei Baufelder verkauft werden: Im Poststraßenquartier errichten die Projektentwickler Blankbau und GBI ein Hotel mit 219 Zimmern, Außengastronomie und Büroflächen. Es soll nach aktueller Planung im kommenden Frühjahr eröffnen. Das Gutenbergquartier 2 ist ebenfalls verkauft. Eine Investorengruppe will dort Mehrfamilienhäuser mit 70 Wohnungen und weiteren Büroflächen bauen.

Marktlage weiter schwierig

Die GEBAG ist optimistisch, dass sich Interessenten für die verbliebenen drei Baufelder finden. Insgesamt könnten je nach Konzept ca. 280 Wohneinheiten entstehen. Alle notwendigen Parkplätze sollen in Tiefgaragen untergebracht werden. Die GEBAG hat hierfür bereits einen Planungsvorschlag erarbeiten lassen, der auch die archäologischen Bodenfunde und den Denkmalschutz berücksichtigt.

So läuft die Investoren-Suche

Wie bereits beim Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau, erfolgt die Vermarktung über ein kombiniertes Bieter- und Konzeptverfahren. Interessierte Investoren können sich bis Ende Oktober bei der GEBAG melden, um weitere Informationen zum Verfahrensablauf zu erhalten. Mit einem Abschluss des Vertriebsprozesses rechnet die GEBAG nach aktueller Planung im Frühjahr 2025.

Weitere Meldungen

skyline