Genehmigungen für Großprojekte zur IGA 2027 in Duisburg
Veröffentlicht: Mittwoch, 11.12.2024 05:20
Zwei Großprojekte zur Internationalen Gartenausstellung 2027 in Duisburg sind gesichert. Die Wirtschaftsbetriebe haben jetzt Genehmigungen für den Ausbau des Kultushafens und den "Skywalk" bekommen.
In zwei Jahren öffnet die Internationale Gartenausstellung in Duisburg ihre Pforten. Der Jahreswechsel bringt für die Duisburgerinnen und Duisburger mehr Sichtbarkeit des aufwändigen Projektes, denn Anfang 2025 beginnen die ersten Baumaßnahmen. Eine Million Besucherinnen und Besucher sollen im Jahr 2027 nach Duisburg kommen, um auf dem IGA-Gelände in Hochfeld am Rhein großangelegte Blumenschauen, Pflanzenausstellungen, eine Vielfalt an Gewächsen, Kulturprogramme und Symposien zu erleben. Auch Tipps für mehr Grün in der Stadt sollen die Gäste mit nach Hause nehmen. Dabei war bislang noch nicht viel davon zu sehen, wie der erweiterte RheinPark auf dem alten Industrieareal dem Ganzen eine ansprechende Lokalität geben will.
Projekt Kultushafen
Mit dem Kultushafen erfolgt die Revitalisierung einer Gewerbefläche hin zu einem neuen Freiraum am Wasser. Das Areal soll sich naturnah entwickeln. Zusätzlich soll ein hochattraktives und unverwechselbares gastronomisches Angebot etabliert werden, das als zusätzlicher Veranstaltungsort zur Verfügung steht. Eine gleichmäßig ansteigende, flache Rampe in Form einer Steinschüttung, die durch eine neue Uferwand abgefangen wird, wird sich in den östlichen Hafenkopf schieben. Ein serpentinenartiger, barrierearmer Weg wird den Zugang in Wassernähe ermöglichen.
Projekt Skywalk
Der von den Wirtschaftsbetrieben neu entworfene ‚Skywalk‘ ersetzt den ursprünglich geplanten Aussichtsturm, dessen Umsetzung nicht behindertengerecht möglich gewesen wäre. Die illuminierte Aussichtsplattform wird als eigenständige Konstruktion, losgelöst von der bestehenden Erzbunkerwand im Bereich der Skateranlage, mit einer Breite von ca. 8 m und einer Länge von ca. 50 m, allen Zielgruppen die Möglichkeit bieten, den RheinPark und den Rhein mit dem vorgelagerten Rheinvorland und seiner Industriekulisse zu erleben.
Parallel wird im Park die notwendige Infrastruktur aus Strom- und Versorgungstrassen verlegt. Weitere Projekte, die in den Startlöchern stehen, sind unter anderem der Bau eines Großspielplatzes, die Herrichtung eines Bühnenplatzes und viele weitere Maßnahmen.