Fenster zur Stadtentwicklung
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 04:51
In der Stadtmitte haben die Schaufensterflächen eines ehemaligen Sonnenstudios neue Verwendung gefunden.

Das „Fenster zur Stadtentwicklung“ auf der Kuhstraße gibt Einblicke in die Stadtplanung. Mit Modellen und Infografiken werden wechselnde Projekte der Bereiche Stadtentwicklung und Stadtplanung präsentiert und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Mit dem Showroom können wir den Duisburgerinnen und Duisburgern zeigen, was in den Büros der Stadtentwicklung und -planung entsteht. Durch die Ausstellung der verschiedenen Modelle und Informationen zu aktuellen Entwicklungsthemen oder Planungen, bringen wir die Projekte den Menschen näher und möchten somit das Interesse an der positiven Entwicklung Duisburgs wecken und fördern“, erklärt Hendrik Trappmann, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Projektmanagement, die Idee.
Modell der Duisburger Innenstadt
Die Ausstellung beginnt mit einem über 100 Kilo schweren und 12 m² großen Modell der Duisburger Innenstadt. Damit bei der Größenordnung die Gebäude, Straßen und Plätze überhaupt erkennbar sind, wird das Modell vertikal gelagert und über stromsparende LED-Spots ausgeleuchtet. Das Modell wurde durch das städtische Modellbauatelier in Handarbeit aus Holz gefertigt und wird laufend aktualisiert. Die letzten Ergänzungen der Neubauten im Mercatorviertel konnten mit 3D-Druck originalgetreu mit Fassadenelementen und Treppengiebel ausgebildet werden.
Stadtplanung und -entwicklung
Stadtplanung und Stadtentwicklung beschäftigen sich mit der Fortentwicklung der gebauten Stadt, über die Planung neuer Verkehrstrassen und Baugebiete bis hin zur konkreten Ausgestaltung der öffentlichen Räume. Eine dieser Ausgestaltungen wird direkt neben dem Schaufenster gerade Realität: Der Umbau des Kuhlenwalls wird zur grünen Meile, die die Innenstadt mit dem Innenhafen verbindet.