Einblick ins Landesarchiv NRW
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 15:41
Geboren in Duisburg? Dann befindet sich eure Geburtsurkunde mit großer Wahrscheinlichkeit im Landesarchiv NRW. Dort werden Urkunden, Fotos, Videos, Bezirksregister und viele weitere historische Dokumente aufbewahrt.

Das Landesarchiv NRW steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.In dem Archiv befinden sich auf 21 Etagen Bücherregale mit einer Gesamtlänge von ca. 160 Kilometern. Dort lagern Urkunden, Akten, Amtsbücher, Karten, Pläne, Plakate, Magazine, Fotos sowie Film- und Tondokumente. Das Landesarchiv entstand im Jahr 2004 durch den Zusammenschluss des Hauptstaatsarchivs Düsseldorf, des Staatsarchivs Münster, des Staats- und Personenstandsarchivs Detmold sowie des Personenstandsarchivs Brühl.

Das sind die Bestände in Zahlen:
Unter den Archivalien sind Dokumente die an die 1.500 Jahre alt sind, dazu kommen:
- ca. 70.000 Urkunden vor 1800
- ca. 82 Regalkilometer Akten und Amtsbücher
- über 250.000 Karten und Pläne
- ca. 5.500 Kirchenbücher
- ca. 310.000 Zivil- und Personenstandsregister sowie Belegakten
- ca. 1.200 Tondokumente
- ca. 4.100 Filme und Videos
- ca. 1.900.000 Fotos und Luftbilder
- ca. 11.000 Mikrofilme
- ca. 85.000 Druckschriften
- ca. 150.000 Bücher und Zeitschriftenbände

Viele Mitarbeiter kümmern sich um die Archivalien
Fast 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Landesarchiv bzw. im hellen Nebengebäude. Ihre Hauptaufgabe ist die Verwaltung und das Sortieren der Archivalien. Auch Restauratorinnen und Restauratoren sind dort beschäftigt und reparieren beispielsweise Risse in Urkunden. Wer in den Dokumenten stöbern möchte, kann sich hier beim Landesarchiv NRW melden.