DVG erhält 24 Millionen Euro für Modernisierung der Straßenbahn-Infrastruktur

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) bekommt eine millionenschwere Finanzspritze für die Erneuerung ihrer Schieneninfrastruktur. Das Land NRW fördert das Modernisierungsprojekt mit knapp 25 Millionen Euro.

© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft bekommt 24 Millionen Euro vom Land NRW für den Ausbau ihrer Straßenbahn-Infrastruktur. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer übergab den Fördermittelbescheid am 3. September in Krefeld an Dr. Susanne Haupt, Hauptabteilungsleiterin für Infrastrukturmanagement bei der DVG. "Wir unterstützen die DVG jetzt mit 24 Millionen Euro für den Bau neuer Gleise und die Modernisierung von Fahrleitungen und Haltestellen", erklärte Krischer bei der Übergabe. Besonders wichtig sei die Verbesserung der Barrierefreiheit durch neue Haltestellen. "So machen wir den Nahverkehr attraktiver", betonte der Minister.

29 Einzelmaßnahmen bis 2028 geplant

Das geförderte Paket umfasst 29 Einzelmaßnahmen aus dem Bereich Fahrwegtechnik mit Gesamtkosten von über 39 Millionen Euro. Die Förderung deckt dabei 60 Prozent der regulären Kosten ab - für Barrierefreiheit-Maßnahmen sogar 90 Prozent. Die Modernisierung betrifft die Straßenbahnlinien 901 und 903 sowie die Stadtbahnlinie U79. Neben neuen Gleisen und Fahrleitungsanlagen werden auch zahlreiche Haltestellen erneuert.

Umsetzung bereits angelaufen

Die DVG hatte den Rahmenantrag bereits im Juni 2023 eingereicht. Die Durchführung ist von 2024 bis 2028 geplant, einige Maßnahmen laufen bereits auf Basis einer vorzeitigen Genehmigung.

Gemeinsame Strategie für zukunftsfähigen ÖPNV

"Der öffentliche Personennahverkehr ist ein zentraler Bestandteil für eine umweltfreundliche Mobilität in unserer Stadt", erklärt DVG-Expertin Susanne Haupt. Die DVG arbeite eng mit der Stadt Duisburg zusammen, um den Nahverkehr stetig zu verbessern und auszubauen. Die Investition ist Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie, um Duisburgs Straßenbahn- und Stadtbahnnetz fit für die Zukunft zu machen.

Weitere Meldungen

skyline