DVG erhöht Sicherheitsmaßnahmen an Halloween
Veröffentlicht: Mittwoch, 29.10.2025 13:15
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft setzt an Halloween mehr Sicherheitspersonal ein. In den vergangenen Jahren gab es an dem Tag immer wieder Attacken gegen Busse und Bahnen.

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) fährt an Halloween die Sicherheitsvorkehrungen deutlich hoch. Am 31. Oktober werden zusätzliche Sicherheitskräfte in Fahrzeugen und an Haltestellen im Einsatz sein – eine Reaktion auf wiederholte Angriffe in den Vorjahren.
Bewährtes Konzept wird ausgeweitet
Nach den positiven Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr setzt die DVG auch 2024 auf ein umfassendes Schutzkonzept. Besonders in den zuletzt betroffenen Stadtteilen wird das Verkehrsunternehmen verstärkt Sicherheitspersonal an den Haltestellen postieren. Zusätzlich sind mobile Einsatzteams unterwegs, die bei Zwischenfällen schnell reagieren können. Auch direkt in den Bussen und Bahnen fahren mehr Sicherheitskräfte mit, um Übergriffe zu verhindern. Alle Fahrerinnen und Fahrer wurden angewiesen, verdächtige Beobachtungen sofort über die DVG-Leitstelle an die Polizei zu melden.
Enge Zusammenarbeit mit der Polizei
Die DVG arbeitet am 31. Oktober eng mit den Sicherheitsbehörden zusammen. Ein DVG-Mitarbeiter ist direkt in den Polizeieinsatz eingebunden, um Informationen schnell weiterzugeben und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Null-Toleranz-Politik bei Angriffen
Das Verkehrsunternehmen macht deutlich: Gefährdungen im öffentlichen Nahverkehr werden nicht toleriert. Jeder Angriff auf Fahrgäste, Mitarbeiter oder Fahrzeuge wird umgehend zur Anzeige gebracht. Die DVG will alle verfügbaren Mittel nutzen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Notfallplan bei erhöhter Gefahr
Das erweiterte Sicherheitskonzept ermöglicht es der DVG, flexibel auf die Lage zu reagieren und Personal schnell an verschiedene Orte zu verlegen. Im Ernstfall sind auch drastische Maßnahmen möglich: Bei erhöhter Gefährdung kann der Betrieb in betroffenen Bereichen vorübergehend eingestellt werden.


