Duisburger Verkehrsgesellschaft veröffentlicht Qualitätsbericht

Die DVG hat den Qualitätsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Darin geht es um Themen wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Laut Qualitätsbericht fahren Busse und Bahnen überwiegend pünktlich und zuverlässig. Fahrgäste mussten im vergangenen Jahr in 86,1% aller Abfahrten nicht länger als sechs Minuten auf ihren Bus warten. Bei den Bahnen waren 78,3% aller Abfahrten weniger als sechs Minuten verspätet. Die durchschnittliche Zuverlässigkeit lag im Busbereich bei 93,6% und im Schienenbereich bei 80%. Als zuverlässig gilt eine Fahrt, wenn sie vollständig gemäß Fahrplan von der Anfangs- bis zur Endhaltestelle erfolgt ist.

So steht es um die Sicherheit

Die DVG hat im Jahr 2023 gemeinsam mit der Polizei fünf Fahrausweis-Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 31.032 Fahrgäste kontrolliert, 782 von ihnen waren ohne gültiges Ticket unterwegs. Die Leitstelle hat insgesamt 710 Vorfälle zu Bedrohungen und Gefährdungen (z. B. Türaufrisse) sowie 216 Vandalismusvorfälle registriert. Diese Zahl bleibt weiter hoch. Trotz verstärkten Sicherheitspersonals gab es an Halloween wieder Angriffe auf die Fahrzeuge. Teilweise musste der Betrieb eingestellt werden, weil Fahrgäste und -personal gefährdet wurden. Dank eines verbesserten Sicherheitskonzepts lief es an Silvester besser.

Neue Bahnen

Die DVG hat im April 2023 die erste neue Bahn im Fahrgastbetrieb eingesetzt. ImLaufe des Jahres kamen zwölf neue Bahnen in Duisburg an, die nach und nach auf den Linien 901 und 903 eingesetzt wurden. Zudem beschafft die DVG bis 2030 insgesamt 100 neue Wasserstoffbusse, um den Fuhrpark auf CO2-neutrale Antriebstechnologien umzurüsten. Die ersten elf Wasserstoffbusse sollen dieses Jahr (2024) auf Duisburgs Straßen unterwegs sein. Außerdem ist seit Ende 2023 ein neuer Schienenschleifwagen in Duisburg. Das moderne Fahrzeug reinigt und schleift die Schienen und kann im Winter die Oberleitungen von Eis befreien.

Verbesserte Infrastruktur

Die DVG hat im Jahr 2023 die Bahnhaltestelle der Straßenbahnlinie 903 sowie die beiden Bushaltestellen „Landschaftspark Nord“ der Linien 909, 910 und NE3 barrierefrei ausgebaut. Außerdem wurden fünf Rolltreppen erneuert. Zudem hat der Umbau der Haltestellen „Karl-Jarres-Straße“ (Linie U79) und „Steinsche Gasse“ (Linien 903 und U79) im vergangenen Jahr begonnen. Beide Haltestellen werden modernisiert und komplett barrierefrei ausgebaut. Auch das Projekt zur Begrünung von Wartehallen geht weiter. Im Jahr 2023 wurden insgesamt vier Haltestellen mit Gründächern ausgestattet. Insgesamt gibt es aktuell über 30 begrünte Haltestellen im Stadtgebiet.

Weitere Meldungen

skyline