Duisburger Weinfest: Über 50 Winzer und neue Party-Location

Das Duisburger Weinfest findet startet Ende des Monats. Hier gibt es alle wichtigen Infos.

Vom 31. Juli bis 3. August verwandelt sich Duisburgs Innenstadt wieder in eine große Weinmeile – mit einer besonderen Neuerung für Nachtschwärmer.

Mehr als 50 Winzer aus zehn Anbaugebieten erwartet

Über 50 Winzer aus zehn deutschen Anbaugebieten haben sich für das diesjährige Weinfest angemeldet. "Wir sind das größte Weinfest in Deutschland außerhalb eines Weinanbau-Gebiets", sagt Alexander Klomparend vom Veranstalter Duisburg Kontor. Das bewährte Konzept zieht längst nicht mehr nur Duisburger an. Besucher aus anderen Städten reisen extra für das Event an. Oft sind die Stände bereits vor der offiziellen Eröffnung am Donnerstag gut besucht.

Neue Weinfest-Party in der Königsgalerie

Eine wichtige Neuerung wartet auf die Besucher: Erstmals gibt es eine offizielle Weinfest-Party. Der Grund dafür liegt in den Erfahrungen des Vorjahres, als eine Spontan-Party am König-Heinrich-Platz für Aufsehen sorgte. Die neue Party findet in Kooperation mit dem Club "Viersieben" in der Königsgalerie statt und richtet sich an das Ü-30-Publikum. Jüngere Gäste sind im "Viersieben" an der Steinschen Gasse willkommen. "Wir waren im vergangenen Jahr zum Weinfest komplett ausgebucht und schaffen so neue Kapazitäten für alle, die nach 22 Uhr weiter feiern wollen", erklärt Nils Schmidt vom Club-Team.

Lösung für Lärmproblematik im Wasserviertel

Die neue Party-Location soll auch ein bekanntes Problem lösen. "Wir wollen allen, die feiern wollen, ein Angebot machen", betont Klomparend. Zwar könne man damit keine unangemeldeten Partys verhindern, aber es sei ein Versuch, die Nachbarn im Wasserviertel zu schützen. Die Getränketheken werden in leerstehenden Ladenlokalen der Königsgalerie aufgebaut. Neben Chillout-Ecken verwandelt sich der Flur in einen Dancefloor. Karten gibt es für zehn Euro im Vorverkauf.

"Junge Weinwelt" am Kuhtor geplant

Mit dem Weinfest geht auch eine Umgestaltung einher. Am Kuhtor soll eine "junge Weinwelt" entstehen, wie Duisburg-Kontor-Chef Uwe Kluge erklärt. Die Stände "Kalt.Weiss.Trocken" und "Vinorado" ziehen vom König-Heinrich-Platz ans andere Ende der Fußgängerzone.

"Wir wollen den Teil dort beleben, dann kann es im Classic-Bereich ruhiger zugehen", so Kluge. Am Kuhtor ist auch eine Bühne geplant, das Programm steht allerdings noch nicht fest. Das Duisburger Weinfest hat sich über die Jahre zu einem überregional bekannten Event entwickelt und lockt Weinliebhaber aus ganz NRW in die Ruhrgebietsstadt.

skyline