Duisburg Hauptbahnhof: Rückbau der XXL-Krane
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.07.2025 05:02
Am Samstag (12.7.) startet die Deutsche Bahn mit der Demontage von zwei Großkränen am Duisburger Hauptbahnhof.

Zwei 100 Meter hohe Kräne haben seit 2022 beim Umbau am Duisburger Hauptbahnhof auf Bahnsteig 5 geholfen. Jetzt ist ihre Arbeit erledigt. Deshalb sollen sie bis Mitte nächster Woche vollständig abgebaut sein.
Aufwendige Demontage mit Mobilkranen
Ab Samstag, 12. Juli, rücken zwei Mobilkrane an der Ostseite des Hauptbahnhofs an, um die XXL-Krane Stück für Stück zu zerlegen. Den Anfang machen die jeweils 19 Tonnen schweren Gegengewichte. Anschließend werden die 56 Meter langen Ausleger abmontiert und zwischengelagert. Die Bauteams planen, diese ersten Arbeitsschritte bis Sonntagabend abzuschließen. Am Montag zerlegen sie die Ausleger in transportfähige Einzelteile für den Abtransport per Lkw.
Krantürme verschwinden in den Nächten
Sobald die Fläche frei ist, folgen die spektakulärsten Arbeiten: In den folgenden Nächten bauen die Fachleute die 100 Meter hohen Krantürme, Kabinen und Drehbühnen ab. Bis Mittwochabend sollen sämtliche Kranelemente verschwunden sein. Die beiden Großkrane waren seit Baubeginn im Sommer 2022 die Arbeitspferde der Baustelle. Sie transportierten rund 600 Tonnen Altmaterial aus der Gleishalle und brachten im Gegenzug etwa 650 Tonnen neue Stahlkonstruktionen ein. Ihr Einsatzgebiet waren hauptsächlich die Bahnsteige 4 bis 6.
Weitere Krane bleiben aktiv
Auf Bahnsteig 2 arbeiten weiterhin zwei große Krane, die bis zum Projektende bestehen bleiben. Sie errichten die Gleishalle über den Bahnsteigen 1 bis 3. Die Freigabe der Gleise 5 bis 8 ist für Oktober 2025 geplant.
Verkehrseinschränkungen rund um den Bahnhof
Die Arbeiten bringen einige Beeinträchtigungen mit sich: Von Freitag bis voraussichtlich Mittwoch müssen die Haltestellen für den Schienenersatzverkehr an die Neudorfer Straße verlegt werden. Teile der Kammerstraße und Otto-Keller-Straße sind gesperrt, da die Baufirmen dort Flächen für die Krandemontage benötigen. Trotz modernster Arbeitsgeräte lässt sich Baulärm nicht vermeiden. Da die Arbeiten überwiegend nachts stattfinden, bleiben die Auswirkungen auf den Zugverkehr gering. Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs liegt weiterhin im Zeitplan.