Duisburger entdecken das geheime Leben unter ihren Straßen

Was normalerweise im Verborgenen liegt, konnten Duisburger am Samstag (9.8.) hautnah erleben: Bei einer seltenen Führung öffneten die Wirtschaftsbetriebe ihre Türen und gewährten Einblicke in das städtische Kanalnetz.

© Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Ein Blick unter die Stadt. Duisburger haben ein Regenrückhaltebecken besichtigt und gesehen, wie das Kanalnetz in Schuss gehalten wird. Dabei haben sie erfahren, wie moderne Technik dafür sorgt, dass Abwasser und Regenwasser sicher abfließen.

Hightech-Fahrzeuge im Einsatz gegen verstopfte Kanäle

Damit das unterirdische Netz zuverlässig funktioniert, kommen spezialisierte Fahrzeuge zum Einsatz. Der Kanal-Kamerawagen fungiert als Auge im Untergrund: Eine ferngesteuerte Kamera fährt durch die Rohre und dokumentiert deren Zustand. So erkennen die Experten Risse, Wurzeleinwüchse oder Ablagerungen, bevor daraus ernsthafte Probleme werden. Das Hochdruckspülfahrzeug übernimmt die Reinigung. Mit kraftvollem Wasserdruck spült es Ablagerungen wie Sand, Schlamm oder Fett aus den Kanälen. Ein Saugschlauch nimmt die gelösten Verschmutzungen direkt auf. Diese gründliche Säuberung verhindert Verstopfungen und sorgt für freien Abfluss – auch bei Starkregen.

Regenrückhaltebecken als Schutzschild gegen Überflutungen

Besonders interessant für die Besucher war das Regenrückhaltebecken. Bei heftigen Niederschlägen wirkt es wie ein Puffer: Wenn große Regenmengen das Kanalnetz überlasten würden, nimmt das Becken überschüssiges Wasser auf und gibt es zeitversetzt wieder ab. So bleiben Straßen, Keller und Grundstücke trocken. "Die Investitionen in moderne Technik und regelmäßige Wartung sind gut angelegtes Geld – sie schützen unsere Bürgerinnen und Bürger, die Umwelt und unsere Infrastruktur", betont Oberbürgermeister Sören Link.

Rattenbekämpfung und Starkregenvorsorge

Zum Abschluss der Führung erklärten Experten die unterirdische Rattenbekämpfung. Die Regenagentur Duisburg informierte über Starkregenvorsorge und nachhaltigen Umgang mit Regenwasser – wichtige Themen in Zeiten zunehmender Wetterextreme.

Erfahrung und Technik sichern den Alltag

"Unsere Mitarbeitenden sorgen tagtäglich dafür, dass das Kanalnetz in einem einwandfreien Zustand bleibt. Mit den richtigen Fahrzeugen, viel Erfahrung und einem geschulten Blick auf Details erkennen wir Probleme frühzeitig", erklärt Dr. Max Weißbach, Bereichsleiter Abwasserreinigung und Kanalbetrieb der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.

Weitere Meldungen

skyline