Duisburg investiert 3,3 Millionen Euro jährlich in besseren ÖPNV
Veröffentlicht: Freitag, 01.08.2025 05:54
Die Stadt Duisburg steckt ab sofort jährlich zusätzliche 3,3 Millionen Euro in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Der größte Fahrplanwechsel seit 2019 bringt am 27. August 2025 deutliche Verbesserungen – vor allem im Bezirk Mitte profitieren Fahrgäste von dichteren Takten und neuen Verbindungen.

Die Stadt investiert jährlich 3,3 Millionen Euro mehr in den Nahverkehr im Bezirk Mitte. Dort steht im August der größte Fahrplanwechsel seit sechs Jahren an. Besonders für Pendler gibt es gute Nachrichten: Zwei Buslinien werden bis nach Oberhausen verlängert. Die Linie 919 fährt künftig zum Oberhausener Hauptbahnhof, die Linie 936 zur Anne-Frank-Realschule. Diese direkten städteübergreifenden Verbindungen erleichtern nicht nur den Arbeitsweg, sondern auch Besuche im beliebten Landschaftspark Duisburg Nord.
Bezirk Mitte bekommt deutlich bessere Anbindung
Im Herzstück der Investition stehen umfangreiche Verbesserungen für den Bezirk Mitte. Gleich mehrere Linien werden neu strukturiert oder mit häufigeren Fahrten ausgestattet: Die Linie 920 fährt jetzt zur Universität – eine wichtige Verbesserung für Studierende. Die Linie 923 schafft eine neue Direktverbindung von Baerl und Homberg zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof. Auf der Strecke Homberg-Hauptbahnhof verdoppelt sich der Takt.
Schnellere Verbindungen und neue Haltestellen
Mehrere Linien bekommen optimierte Streckenführungen: Die Linie 924 verbindet Winkhausen, Asterlagen und Rheinhausen schneller miteinander. Die Linie 926 wird bis zum Sportpark verlängert und erhält neue Haltestellen an der Mozart- und Brucknerstraße. Auch die Linien 930 und 931 fahren häufiger durch den Bezirk Mitte. Die Linie 930 verbindet die Werthacker-Siedlung doppelt so oft mit dem Hauptbahnhof. Die Linie 931 nimmt den direkten Weg durch den Karl-Lehr-Tunnel nach Neudorf und weiter nach Duissern.
Bessere Nachtverbindungen und Gewerbegebiete
Für Nachtschwärmer gibt es ebenfalls Verbesserungen: Die neue Nachtlinie NE7 verbindet den Innenhafen mit Neuenkamp. Die bestehenden Nachtlinien NE1 und NE11 werden beschleunigt – die Fahrtzeit nach Neumühl reduziert sich um zwei Drittel. Die neuen Linien 937 und 947 erschließen in Kombination wichtige Gewerbegebiete und verbessern die Anbindung von Rheinhausen an den Bezirk Mitte erheblich.