Duisburg: Neuer Schulhof mit Calisthenics-Anlage eröffnet

Das St.-Hildegardis-Gymnasium in Duisburg hat gestern den ersten Teil seines neuen Schulhofs eröffnet. Das Bistum Essen investiert insgesamt 1,3 Millionen Euro in die Sanierung. 

Duisburg: Neuer Schulhof mit Calisthenics-Anlage eröffnet
© Nicole Cronauge / Bistum Essen

Mit einem Festakt hat das Bischöfliche St.-Hildegardis-Gymnasium in Duisburg am Donnerstag, 30. Oktober 2025, den ersten Teil seines modernisierten Schulhofs eingeweiht. Das Bistum Essen investiert insgesamt 1,3 Millionen Euro in die Sanierung der Außenanlagen für rund 750 Schülerinnen und Schüler.

Moderne Sportanlage statt grauer Pausenhof

Neben klassischen Basketball- und Fußballfeldern ist auf dem neu gestalteten Areal im Duisburger Dellviertel jetzt auch Platz für American Football und Ultimate Frisbee. Der Höhepunkt ist eine moderne Calisthenics-Anlage mit Stangen, Seilen und beweglichen Elementen. Hier können die Jugendlichen eine Mischung aus Geräteturnen und Akrobatik trainieren – ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. Toni und Elias aus dem Sportkurs der Q1-Stufe durften die Anlage als erste testen. Die beiden Zwölftklässler hangelten sich mühelos durch die verschiedenen Elemente. Für den 1,90 Meter großen Toni hätte die Konstruktion sogar noch höher sein können – doch die Hauptzielgruppe sind ohnehin die jüngeren Schüler, die in ihrer ausgiebigen Mittagspause Zeit zum Spielen und Trainieren haben.

Schüler stürmten Anlage vor offiziellem Startschuss

Die Begeisterung war so groß, dass die Kinder und Jugendlichen nicht auf das offizielle Signal warteten. Noch bevor Schulleiterin Sabine Kretschmann-Dulisch zusammen mit Seelsorgerin Sophia Kita und weiteren Gästen das Absperrband durchtrennen konnte, lag das Flatterband bereits am Boden. Hunderte Schüler eroberten den neuen Sportplatz, kletterten auf die Geräte und testeten die modernen Sitzbänke. Die Gestaltung des Schulhofs basiert auf Ideen der Schülervertretung. Der Duisburger Landschaftsarchitekt Thomas Schmidt setzte die Wünsche auf der eng begrenzten Fläche um. Auf einen Zaun zwischen Basketballkorb und Calisthenics-Anlage wurde bewusst verzichtet – nun sind gegenseitige Rücksichtnahme und Abstimmung gefragt, damit alle die Geräte nutzen können.

Kurioses Detail am Rande

Der bunte Tartan-Boden, der Stürze abfedern soll, besteht teilweise aus recycelten Turnschuhen. Der Kunststoff erhält so eine zweite Verwendung auf dem Sportplatz.

Zweiter Bauabschnitt folgt im Frühjahr

Ab März 2026 startet der zweite Teil der Schulhof-Sanierung. Dann entstehen eine neue Weitsprung- und Sprint-Anlage sowie ein Klettergerüst. Bei günstigem Wetter könnte die komplette Modernisierung zum Ende der Sommerferien 2026 abgeschlossen sein. Die Ganztagsschule erhält damit einen zeitgemäßen Außenbereich, der sowohl für den Sportunterricht als auch für die Pausengestaltung neue Möglichkeiten bietet.

Der neue Basketballplatz© Nicole Cronauge / Bistum Essen
Der neue Basketballplatz
© Nicole Cronauge / Bistum Essen

Weitere Meldungen

skyline