Duisburg führt Festpreise für Taxifahrten ein

Ab heute (1.9.) können Taxifahrten in Duisburg günstiger oder teurer werden als bisher. Die Stadt ermöglicht es Taxiunternehmern erstmals, vorab Festpreise mit Fahrgästen zu vereinbaren – eine wichtige Neuerung im Kampf gegen die Konkurrenz durch Fahrdienste wie Uber.

© Radio Duisburg

Seit heute (1.9.) gibt es eine neue Festpreis-Regelung für Taxifahrten in Duisburg. Die neue Regelung erlaubt es Taxifahrern, vom bisherigen Festtarif abzuweichen. Bisher galten starre Preise: 4,90 Euro Grundpreis plus 2,50 Euro pro Kilometer tagsüber sowie 2,70 Euro nachts und an Sonn- und Feiertagen. Künftig können die vereinbarten Festpreise um bis zu zehn Prozent über oder unter dem regulären Tarif liegen. Der Stadtrat hat diese Flexibilisierung auf Druck der Taxi-Unternehmen beschlossen.

Uber und Freenow setzen Neuerung sofort um

Uber begrüßt die Duisburger Entscheidung und hat das neue Preismodell direkt in seiner App eingeführt. Der Online-Vermittlungsdienst sieht darin Vorteile für beide Seiten: Fahrgäste wissen vorab, was die Fahrt kostet, während Taxifahrer flexibel auf schwankende Nachfrage reagieren können. Auch die Taxi-App Freenow integriert das Festpreis-System sofort. "Damit wissen Fahrgäste schon vor Fahrtbeginn, was sie zahlen – unabhängig von Stau oder Umwegen", erklärt das Unternehmen. In anderen Großstädten wie Hamburg, Berlin und München nutzen Kunden diese Option bereits erfolgreich.

Algorithmus berechnet faire Preise

Der Festpreis basiert auf der kürzesten Route zwischen Start- und Zielort. Ein Algorithmus ermittelt den erwarteten Fahrpreis nach dem regulären Tarif und passt ihn je nach aktueller Nachfrage an. Vorteil für Fahrgäste: Keine bösen Überraschungen durch Staus oder Umwege. Vorteil für Fahrer: Bessere Auslastung und höhere Einnahmen durch flexiblere Preisgestaltung. Die Taxifunkzentrale Duisburg zeigt sich verhalten optimistisch. Vorstandsmitglied Ilhan Koyuncu kommentiert: "Es ist zumindest ein Schritt nach vorne."

Weitere Meldungen

skyline