Duisburg bereitet sich auf Kommunalwahlen vor

355.000 Wahlberechtigte erhalten bald ihre Unterlagen.

© Stadt Duisburg

Bei der Stadt Duisburg laufen die Wahlvorbereitungen auf Hochtouren. Am 14. September stehen gleich mehrere wichtige Wahlen an. Wahlleiter Martin Murrack ist zuversichtlich, dass alles reibungslos ablaufen wird. Über 355.000 Duisburger sind wahlberechtigt.

Fünf Wahlen an einem Tag: Das steht zur Entscheidung

Am 14. September haben die Duisburger die Qual der Wahl: Sie bestimmen den neuen Oberbürgermeister, den Stadtrat, die Bezirksvertretungen, die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr und den Integrationsrat. Die Stadt hat dafür 323 Urnenbezirke und 125 Briefwahlbezirke eingerichtet. Die verschiedenen Gremien werden nach unterschiedlichen Gebietsaufteilungen gewählt. Während der Stadtrat aus 37 Kommunalwahlbezirken hervorgeht, werden die Bezirksvertretungen in den sieben Stadtbezirken bestimmt. Oberbürgermeister, Regionalverband und Integrationsrat werden stadtweite gewählt.

Wahlbenachrichtigungen kommen in der 33. Kalenderwoche

Rund 355.000 wahlberechtigte Duisburger erhalten ihre Wahlbenachrichtigungen in der 33. Kalenderwoche. Zusätzlich bekommen etwa 150.000 Berechtigte separate Unterlagen für die Integrationsratswahl. Acht Briefwahlstellen stehen zur Verfügung, darunter alle Bezirksrathäuser und das Rathaus am Burgplatz. Wer bis zum 18. August keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich bei der Stadt melden.

Über 8.000 Erstwähler dürfen erstmals abstimmen

Besonders erfreulich: Mehr als 8.000 junge Duisburger dürfen zum ersten Mal wählen. Die Stadt ermutigt sie ausdrücklich, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Stadtpolitik aktiv mitzugestalten. Um die Übersicht zu behalten, sind die Stimmzettel farblich unterschiedlich gestaltet. Der Integrationsrats-Stimmzettel hebt sich zusätzlich von den vier kommunalen Stimmzetteln ab.

Noch Wahlhelfer gesucht: 4.500 Freiwillige benötigt

Die Stadt braucht noch Unterstützung: Insgesamt 4.500 Wahlhelfer werden für den Wahltag benötigt. "Uns haben bereits zahlreiche Anmeldungen erreicht, aber da geht noch mehr", erklärt David Müller-Warnecke von der Stabsstelle Wahlen. Die Helfer erhalten ein attraktives Erfrischungsgeld und werden durch Schulungen vorbereitet.

Mögliche Stichwahl am 28. September

Falls kein Oberbürgermeister-Kandidat mindestens 50 Prozent der Stimmen erhält, findet am 28. September eine Stichwahl statt. Die Wahlbenachrichtigung vom 14. September gilt dann automatisch weiter. Briefwähler erhalten neue Unterlagen ohne erneute Beantragung.

Umfassende Informationskampagne gestartet

Die Stadt wirbt intensiv für die Wahlteilnahme: 150 Großplakate im DIN-A2-Format werden stadtweite aufgehängt, Radiospots laufen und die Social-Media-Kanäle informieren regelmäßig über alle wichtigen Details. "Wir sind auf Kurs für eine sichere und faire Wahl", betont Stadtdirektor Murrack abschließend. "Jetzt sind alle Duisburger gefragt: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht. Jede Stimme zählt."

Weitere Meldungen

skyline