Ältester Koala Europas lebt in Duisburg
Veröffentlicht: Montag, 24.02.2025 12:21
Irwin ist der Chef im Duisburger Koalahaus und der älteste Koala Europas. Wahrscheinlich führt das Beuteltier sogar einen weiteren Altersrekord an – den, des ältesten Koala-Männchens auf der Welt. Denn für gewöhnlich werden männliche Koalas meist nur rund 15 Jahre alt. Weibchen können in sehr seltenen Fällen ein Alter von mehr als 20 Jahren erreichen.

Irwin wurde am 25. Februar 2008 im australischen Taronga Zoo geboren. Sein Namenspate ist Steve Irwin. Der australische Zoodirektor, Tierfilmer und Naturschützer war eine TV-Persönlichkeit und setzte sich voller Leidenschaft für den Schutz von Wildtieren ein. Steve Irwin verstarb bei einem Tauchunfall im Jahr 2006. Seit März 2013 lebt der Koala am Kaiserberg. Den Weg von Down Under ins Ruhrgebiet trat Irwin im Auftrag des Arterhalts an, sorgte für ‚frisches Blut‘ in der europäischen Koalapopulation und gab seine Gene mit neun Jungtieren gleich mehrfach weiter. Mittlerweile genießt der Senior den Lebensabend in seiner gewohnten und für Zoogäste nicht einsehbaren Anlage des Duisburger Koalahauses.
Tierpfleger schwärmen: Koala mit Charakter
Wenn das Koala-Team des Zoo Duisburg über Irwin spricht, leuchten den Tierpflegerinnen und Tierpflegern die Augen.
„Wir freuen uns über jeden Tag, den wir Irwin begleiten dürfen. Er ist ein außergewöhnliches Tier, hat einen ganz eigenen Charakter und einen Platz im Herzen von uns allen. Während wir alle unsere anderen Koalas im Sommer auf die Außenanlage tragen, läuft Irwin den Weg allein. Aus dem Stallbereich, vorbei an dutzenden Besuchern bis zu den Bäumen. Dabei bringt ihn nichts aus der Ruhe, er geht stur seinen Weg. Wir laufen nur nebenher und machen den Weg frei“, beschreiben Pfleger Florian Thaller und sein Team den Alltag mit Irwin."
Koala-Opa mit Wehwehchen
Mit seinen nun 17 Lebensjahren stellt Irwin einen Altersrekord auf und hat ein überdurchschnittliches Lebensalter erreicht. Das macht sich mittlerweile bemerkbar. Bereits vor einigen Jahren diagnostizierten die Zootierärztinnen gemeinsam mit Dr. Susanne Saers, Spezialistin für Augenheilkunde der Kaiserbergklinik, bei Koala Irwin einen Grauen Star. Um das Auge nicht operieren zu müssen, bekommt das Beuteltier seither regelmäßig Augentropfen. Ein Vorgang, der problemlos über das medizinische Training möglich ist. Mit zunehmendem Alter wird Irwin auch leichter – und bringt derzeit rund neun Kilogramm auf die Waage, rund ein Kilo weniger als noch im "besten Koalaalter". Auch wenn dem Koala sein Alter anzumerken ist, ist Zootierärztin Dr. Kerstin Ternes grundsätzlich zufrieden mit ihrem Patienten. „Seine Vitalwerte sind im Normbereich und auch das Blutbild kann sich sehen lassen“, so die Veterinärin, für die Irwin „die coolste Socke überhaupt“ ist.
Irwins erstes Jungtier lebt noch heute in Duisburg
Im März 2013 kam Irwin in Duisburg an - der erste Nachwuchs mit seiner Beteiligung ließ nicht lange auf sich warten: Am 02. Juli 2013 wurde Koala Yiribana geboren. Das Weibchen lebt noch heute am Kaiserberg und ist bereits mehrfach Mutter geworden. Auch derzeit zieht das Beuteltier ein Jungtier auf. „Der kleine Koala hat den schützenden Beutel mittlerweile dauerhaft verlassen und frisst bereits selbstständig Eukalyptus“, erklärt Florian Thaller. Ein Meilenstein, wie der Tierpfleger weiß. Denn die Haltung und Zucht von Koalas ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Dabei ist das Duisburger Zoo-Team europaweit mit führend. Über 40 kleine Koalas sind in der mittlerweile 30-jährigen Haltungsgeschichte am Kaiserberg geboren worden. Trotz der Erfolge ist jedes Jungtier eine Besonderheit.