Gewalt gegen Einsatzkräfte
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.04.2025 20:07
Wenn Helfer zur Zielscheibe werden: Rettungskräfte, Pflegepersonal und städtische Mitarbeiter werden immer öfter Opfer von Gewalt.

Ob tätliche Angriffe in der Notaufnahme oder verbale Übergriffe gegen Pflegepersonal - die Häufigkeit und Intensität ist ein Problem. Auch bei uns in Duisburg.
Kliniken in Duisburg
Wir haben die Helios Standorte zu dem Thema befragt. Die Pressestelle hat uns ihre Beobachtungen geschildert:
Verbale Übergriffe unserem Personal in den Notaufnahmen gegenüber kommen leider nahezu täglich vor. Glücklicherweise sind tätliche Übergriffe dagegen deutlich seltener. Wir führen keine statistische Auswertung durch, aber eine grobe Schätzung geht von einem tätlichen Übergriff etwa alle 3 bis 4 Wochen aus, an manchen Standorten auch weniger. Dabei sind Ursache und Intention hinter den Übergriffen manchmal schwer von einer möglichen Erkrankung abgrenzbar, denn die Spanne reicht von dementen Patient:innen über Alkoholisierte bis hin zu Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen.
Maßnahmen der Helios-Kliniken
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten bereits seit mehreren Jahren das Angebot spezieller Kommunikationsschulungen, die auf solche Situationen vorbereiten. Deeskalation steht dabei im Vordergrund. Sollte es dennoch zu Situationen kommen, die auf kommunikativer Ebene allein nicht gelöst werden können, arbeiten die Helios Kliniken eng mit einem Sicherheitsdienst zusammen, der innerhalb der Standorte kurzfristig hinzugezogen wird, wenn die Situation es verlangt.
Eure Geschichte
Wir würden gerne mehr Menschen für das Thema "Gewalt gegen Einsatzkräfte" sensibilisieren. Und das mit eurer Hilfe: Hier könnt ihre eure Geschichte erzählen oder einfach "Danke" sagen.