250 Baumaßnahmen an Duisburger Schulen
Veröffentlicht: Montag, 28.07.2025 10:59
Die Stadt Duisburg nutzt die großen Ferien für umfangreiche Sanierungsarbeiten an ihren Schulgebäuden.

An den Duisburger Schulen werden jetzt in den Sommerferien rund 250 Baumaßnahmen in verschiedenen Bereichen durchgeführt. Die meisten Projekte sind Teil eines langfristigen Sanierungsplans und erstrecken sich über einen längeren Zeitraum.
Fünf Schulen erhalten Neu- oder Erweiterungsbauten
Besonders umfangreich sind die Arbeiten an der Heinrich-Heine-Gesamtschule am Flutweg, der Theodor-König-Gesamtschule auf der Möhlenkampstraße und der Sekundarschule beim Knevelshof. Auch die Grundschule Hochfelder Markt auf der Sankt-Johann-Straße und die Gesamtschule Walsum in der Kurzen Straße erhalten neue Gebäudeteile oder werden erweitert.
Fenster und Dächer werden modernisiert
Neue Fenster und sanierte Dächer bekommen die Gesamtschule Mitte-Süd auf der Gneisenaustraße, die Grundschule Hermann-Grothe-Straße und das Berufskolleg Willy Brandt auf der Krefelder Straße. Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Energieeffizienz als auch das Lernklima in den Gebäuden.
Sonnenschutz und sanitäre Anlagen im Fokus
Gegen sommerliche Hitze erhalten die Grundschule Zoppenbrückstraße und das Steinbart-Gymnasium neue Sonnenschutzanlagen. Parallel dazu werden an mehreren Standorten die Toiletten grundlegend saniert - darunter an der Gesamtschule Mitte-Süd, der Kranichschule, der Gustav-Stresemann-Realschule und der Fährmann-Schule.
Brandschutz wird an acht Schulen verstärkt
Umfangreiche Brandschutzmaßnahmen stehen an der Grundschule Lauenburger Allee, der Grundschule am Bergmannsplatz und dem Schiffer-Berufskolleg an. Weitere Schulen mit Brandschutz-Upgrades sind die Grundschulen Bergheimer Straße, Am Borgschenhof und Unter den Kastanien sowie die Förderschule Dittfeldstraße.
Sportanlagen werden erneuert
Auch die Außensportanlagen kommen nicht zu kurz: Das Albert-Einstein-Gymnasium an der Schulallee sowie die Förderschulen Dahlingstraße und Kranichstraße erhalten neue oder sanierte Sportplätze und -anlagen. Zusätzlich zu diesen größeren Projekten führt die Stadt zahlreiche weitere Maßnahmen durch - von Digitalpakt-Installationen über TÜV-Mängelbeseitigungen bis hin zu Beleuchtungserneuerungen und allgemeinen Instandhaltungsarbeiten. Die Stadtverwaltung koordiniert alle Arbeiten so, dass die Verbesserungen der Lernumgebungen möglichst schnell umgesetzt werden können.