Was wird aus dem PULP?

Fast 30 Jahre lang hat das PULP Event-Schloss die Duisburger Partyszene geprägt. Die letzte Party findet am 31. Mai statt. Wie es danach weitergeht, lest ihr hier.

© Radio Duisburg

„Ich habe lange hin und her überlegt“, sagt Zeljka Orec. Doch die Bilanz zeigt es deutlich: Es kommen nicht mehr genug Gäste ins Event-Schloss. Der Club wird deshalb auf unbestimmte Zeit geschlossen. „Das PULP geht in einen Dornröschenschlaf, und ich nehme mir eine Auszeit“, sagt Orec.

Alles bleibt vorerst so, wie es ist

„Es wird nichts abgerissen“, betont Orec. Und das wäre auch unglaublich schade – sämtliche Skulpturen und Möbel sind handgefertigte Unikate, die Ex-Mann Drago selbst geschnitzt hat. Gemeinsam mit ihm wurde das PULP im Jahr 1996 gegründet, damals noch in Duisburg-Wanheim. Ein Brand, dessen Ursache bis heute ungeklärt ist, führte schließlich dazu, dass das PULP seinen Standort nach Duisburg-Hochfeld verlegte, wo es immerhin 23 Jahre lang fester Bestandteil der Partyszene war.

Für Zeljka Orec bedeutet Pulp, Familie.© Radio Duisburg
Für Zeljka Orec bedeutet Pulp, Familie.
© Radio Duisburg

Am 31.5. findet die letzte Party statt - oder auch nicht?

Die beliebte „Old Daddy Revival Party“ soll die Abschiedsparty sein – zumindest ist das derzeit so geplant. Allerdings könnte sich das noch ändern. Zeljka Orec betont: „Es kommen sehr viele Anfragen, ob wir den krönenden Abschluss nicht mit unseren eigenen DJs feiern wollen, mit einer ganz eigenen Party. Vielleicht machen wir das.“

Weitere Meldungen

skyline