Vogelfutterstellen selber bauen

Am Samstag, 23. August, lädt das WerkStadtMuseum von 14 bis 16 Uhr zum kreativen Workshop ein. Das erwartet euch.

© Gerd Hermann / FUNKE Foto Services

Kreativ werden für die heimische Vogelwelt

Das WerkStadtMuseum bietet am kommenden Samstag einen besonderen Workshop für Naturfreunde jeden Alters an. Die bekannte Naturfotografin und Autorin Farina Graßmann zeigt den Teilnehmern, wie sie aus einfachen Naturmaterialien funktionale Vogelfutterstellen herstellen können.

Der zweistündige Workshop vermittelt dabei nicht nur handwerkliche Fertigkeiten. Die Expertin erklärt auch, welche Vogelarten in den Siedlungsgebieten Duisburgs heimisch sind und welche speziellen Bedürfnisse die gefiederten Stadtbewohner haben.

Praktische Tipps für Garten und Balkon

"Vogelschutz beginnt vor der eigenen Haustür", betont das Museum. Die Teilnehmer erfahren, wie sie den heimischen Vögeln in ihren Gärten, auf dem Balkon oder im direkten Wohnumfeld gezielt helfen können. Die selbstgebauten Futterstellen sind dabei ein erster wichtiger Schritt.

Der Workshop ist Teil der etablierten Veranstaltungsreihe WerkStadtMuseum, die regelmäßig am vierten Samstag im Monat stattfindet. Das generationsübergreifende Konzept richtet sich bewusst an alle Altersgruppen.

Teilnahme und Anmeldung

Die Workshopgebühr ist im regulären Museumseintritt enthalten:

  • Erwachsene: 4,50 Euro
  • Kinder und Ermäßigte: 2,00 Euro
  • Familienkarten bieten zusätzliche Sparmöglichkeiten

Kinder unter sechs Jahren sollten von einer Begleitperson betreut werden. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt das Museum eine rechtzeitige Anmeldung:

Weitere Meldungen

skyline