Verkehrssicherheit mit Emil
Veröffentlicht: Montag, 22.09.2025 14:01
Die dunkle Jahreszeit rückt immer näher. Damit die Kinder, die bald morgens allein zur Schule gehen, nicht übersehen werden, kommen wir ins Spiel:

Zusammen mit der Verkehrssicherheitspolizei klären wir Erstklässler an Duisburger Grundschulen über Gefahren im Straßenverkehr auf und sorgen dafür, dass die Kinder morgens, wenn es noch dunkel ist, bestens gesehen werden. Außerdem verteilen wir unseren süßen Reflektorelch Emil sowie Warnwesten und Cappies mit Reflektorstreifen.

Viele Kinder sind noch nicht gut vorbereitet
"Wir haben viel aufzuholen", sagt auch Lehrerin Samra Andre. Sie leitet die Pandaklasse einer Grundschule, in der viele Kinder noch wenig Erfahrung im Straßenverkehr haben. Obwohl die Tornister der Schülerinnen und Schüler mit Reflektoren ausgestattet sind, fällt auf, dass viele Kinder dunkle Kleidung tragen. Besonders in der dunkleren Jahreszeit kann das im Straßenverkehr schnell gefährlich werden. Vielen Kindern fehlt noch das Bewusstsein für potenzielle Risiken auf dem Schulweg – sie unterschätzen die Gefahren oder nehmen sie gar nicht erst wahr.
Genau an dieser Stelle kommt die Verkehrspolizei ins Spiel. Die Beamtinnen und Beamten besuchen Grundschulen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Sie erklären kindgerecht, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt, worauf man achten sollte und warum Sichtbarkeit so wichtig ist.
Damit die Kinder immer einen Reflektor bei sich tragen, verteilen wir bei unserer Verkehrssicherheitsaktion unser Maskottchen Emil als reflektierenden Schlüsselanhänger. Polizeihauptkommissar Michael Merten lobt die Wirkung dieses kleinen Helfers: "Der Emil ist süß und wenn Kinder etwas toll finden, dann benutzen die das auch." Die reflektierenden Anhänger sind nicht nur praktisch, sondern kommen bei den Kindern auch gut an. Dazu gibt es Warnwesten und Cappies mit Reflektorstreifen. Das Ganze machen wir in Zusammenarbeit mit der DEKRA und der Sparkasse Duisburg. Insgesamt fünf Grundschulen besuchen wir von Montag (22.9.) bis Freitag (26.9.).