TKS verteilt Schulranzen an Duisburger Erstklässler

Der Stahlkonzern thyssenkrupp Steel setzt sein Schulranzenprojekt auch 2024 fort und hat bereits über 200 Schulranzen an Duisburger Erstklässler verteilt.

© Dan Race - stock.adobe.com

TKS verteilt kostenlose Schulranzen an Erstklässler in Duisburg. Jetzt sind die Grundschulen aufgerufen, sich zu melden, wenn Kinder ohne passende Ausstattung zum Schulstart erscheinen.

Hilfe für bedürftige Familien zum Schulstart

Das Projekt, das 2023 als Pilotvorhaben startete, richtet sich an Familien, die sich keinen Schulranzen leisten können. Gemeinsam mit dem Förderverein Hüttenhelden e. V. will thyssenkrupp Steel verhindern, dass Kinder mit Plastiktüten oder Stoffbeuteln zur Schule gehen müssen. "Ein eigener Schulranzen ist für Kinder ein Symbol für Zugehörigkeit und Selbstvertrauen", erklärt Nicole Sommer, Leiterin des Bereichs Corporate Citizenship bei thyssenkrupp Steel. "Wir möchten sicherstellen, dass jedes Kind mit Stolz und Freude in seine Schulzeit starten kann."

Anonyme Verteilung über die Schulen

Die Schulranzen werden anonym über die Schulen verteilt, damit die Kinder die Spende nicht als solche wahrnehmen. So soll ein Gefühl von Normalität und Gleichbehandlung entstehen. Duisburger Grundschulen können sich direkt melden, wenn sie Kinder ohne grundlegende Schulausstattung begrüßen. Oberbürgermeister Sören Link unterstützt die Initiative: "Wo das Geld besonders knapp und der Kauf des Tornisters kaum zu stemmen ist, hilft das Schulranzenprojekt. Es freut mich besonders, dass sich wieder so viele Partner zusammengetan haben."

Starkes Netzwerk für Bildungsgerechtigkeit

Das Projekt wird von mehreren Partnern getragen: Neben thyssenkrupp Steel und dem Förderverein Hüttenhelden e. V. beteiligen sich der Lions Club Duisburg-Concordia, die Stadt Duisburg, die TARGOBANK und die Feuerwehr Duisburg. Die Feuerwehr stellt Lagerflächen zur Verfügung und unterstützt bei der Verteilung. Die Schulranzen stammen von der sozialen Marke "tonton" der Stiftung Kinderglück. Das Besondere: Für jeden regulär gekauften Ranzen wird automatisch ein weiterer an ein bedürftiges Kind gespendet. So entsteht eine nachhaltige Hilfe für Familien, die sich die Schulausstattung nicht leisten können.

Weitere Meldungen

skyline