Neue Busschleuse soll Busse schneller durch den Verkehr bringen

In Duisburg gibt es jetzt eine neue Busschleuse an der Karl-Jarres-Straße im Dellviertel. Die Busse bekommen dort eine eigene Ampel und können früher losfahren als die Autos.

Neue Busschleuse
© Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) hat im Dellviertel eine neue Busschleuse an der Haltestelle Karl-Jarres-Straße in Betrieb genommen. Die Maßnahme soll Linienbusse künftig schneller durch den Stadtverkehr bringen und die Pünktlichkeit verbessern.

Eigene Fahrspur mit Ampel-Vorrang für Linienbusse

An der Haltestelle Karl-Jarres-Straße (Bussteig 3) nutzen die Linien 920, 921, 931, NE2 und 934E ab sofort einen abgetrennten Fahrbahnabschnitt, der ausschließlich für Linienbusse reserviert ist. Eine eigene Lichtsignalanlage gibt den Bussen grünes Licht, bevor die Ampel für den übrigen Verkehr umschaltet. "Mit der neuen Busschleuse erhöhen wir den Komfort für unsere Fahrgäste, da die Busse an der Ampel Vorrang vor anderen Verkehrsteilnehmern erhalten", erklärt Pierre Hilbig, Hauptabteilungsleiter Betriebsmanagement bei der DVG. Das Ziel: weniger Wartezeit im Stau und eine bessere Pünktlichkeit.

Bewährtes Konzept wird ausgeweitet

Die DVG setzt das Konzept der Busschleusen bereits an mehreren Stellen im Stadtgebiet ein. Ein Beispiel ist die Haltestelle am Duisburger Hauptbahnhof Westeingang, wo zahlreiche Linien einschließlich Nachtexpresse und Schnellbusse von der Vorrangschaltung profitieren.

Teil der ÖPNV-Modernisierung in Duisburg

Die neue Busschleuse ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprogramms, das DVG und Stadt Duisburg gemeinsam vorantreiben. In den vergangenen Jahren wurden bereits barrierefreie Haltestellen ausgebaut, Gleise und Fahrleitungen erneuert sowie neue Haltestellen errichtet. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr als komfortable und klimafreundliche Alternative zum Auto zu etablieren.

Weitere Meldungen

skyline