Sturmwarnung für Duisburg-Süd: Windböen bis 80 km/h erwartet

Der Deutsche Wetterdienst warnt heute für Duisburg-Süd vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 Stundenkilometern. Die Warnung gilt bis morgen früh um 3 Uhr.

Sturmwarnung für Duisburg-Süd: Windböen bis 80 km/h erwartet
© Alexandra Roth / FUNKE Foto Services

Der Deutsche Wetterdienst hat für Duisburg-Süd eine amtliche Sturmwarnung herausgegeben. Von Donnerstagmorgen bis Freitagfrüh müssen Anwohner mit teils kräftigen Windböen rechnen. Die Behörden raten, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Erste Sturmphase ab Donnerstagmorgen

Ab Donnerstag, 23. Oktober, 9:00 Uhr warnt der Wetterdienst vor Sturmböen aus südwestlicher Richtung. Die Windgeschwindigkeiten erreichen zwischen 60 und 80 km/h (Windstärke 7 bis 9). Diese erste Sturmphase dauert bis 20:00 Uhr am Abend. Besonders gefährdet sind Bereiche mit Bäumen und lockeren Gegenständen. Einzelne Äste können abbrechen und herabfallen. Auch nicht gesicherte Objekte könnten durch den Wind umherfliegen.

Intensivierung in der Nacht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verstärkt sich der Wind nochmals. Zwischen 20:00 Uhr und 3:00 Uhr morgens warnt der Wetterdienst vor Böen zwischen 70 und 80 km/h. Die Windrichtung bleibt dabei südwestlich. Die Meteorologen stufen diese Phase als besonders kritisch ein, da die Böen in den oberen Bereich der Sturmstärke 8 bis 9 vordringen können.

Empfohlene Schutzmaßnahmen

Die Behörden raten Bürgern in Duisburg-Süd zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Gartenmöbel und lose Gegenstände sollten rechtzeitig gesichert oder ins Haus geholt werden. Dazu zählen Leinwände, Gartenmöbel und Dekorationselemente.
  • Zelte, Markisen und Abdeckungen müssen fest verankert werden, um ein Wegfliegen zu verhindern. Wer unsicher ist, sollte sie besser abbauen.
  • Im Freien gilt erhöhte Vorsicht: Anwohner sollten Abstand zu Bäumen halten und auf herabfallende Äste achten. Spaziergänge in Waldgebieten sind während der Sturmphase nicht empfohlen.
  • Autofahrer sollten besonders auf Autobahnen und freien Strecken mit plötzlichen Windböen rechnen und ihre Geschwindigkeit anpassen.

Weitere Meldungen

skyline