Sperrung Karl-Lehr-Brückenzug: Alles, was ihr wissen müsst
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.09.2023 15:27
Ab dem 24.September, 22 Uhr, wird der OB Karl Lehr Brückenzug komplett gesperrt. Bis voraussichtlich 5.November kann dann kein Auto, LKW, Bus, Straßenbahn oder Radfahrer über die Brücke. Auch für Fußgänger ist es in dieser Zeit nicht möglich. Hier erklären wir euch genau, warum die Maßnahme so durchgeführt werden muss und welche Umleitungen in dieser Zeit und danach für euch gelten.

Warum muss das jetzt gemacht werden :
Die beiden neuen Brückenteile sind jetzt soweit fertig, dass der Verkehr über sie geleitet werden kann. Allerdings liegen die Brücken ja noch an ihrer provisorischen Stelle. Um sie an ihren endgültigen Standort verlegen zu können, müssen natürlich die alten Brücken abgerissen werden. Damit das beginnen, kann, muss der Verkehr jetzt an die neuen Brücken angebunden werden. Das bedeutet: Der Straßenverlauf aus dem Kreisverkehr und die Straßenbahnschienen müssen verlegt werden. Das dauert gut 5 bis 6 Wochen. Auf der Ruhrorter Seite muss dann auch die alte Brücke über den verfüllten Kaiserhafen abgerissen werden.
Geänderte Verkehrsführung Kasslerfelder Kreisel
Für den Anschluss der neuen Brücke muss der Kreisel halbseitig gesperrt werden. Das bedeutet, dass man aus Fahrtrichtung Ruhrdeich kommend, im Kreisverkehres nur geradeaus in Richtung Zubringer/A40 fahren kann. Ein Abbiegen Richtung Innenstadt/Kaßlerfeld ist nicht möglich. Eine Umleitung wird über die Max-Peters-Straße ausgeschildert.
Aus Richtung Zubringer kommend, kann man in Richtung Innenstadt und in den Ruhrdeich fahren. Von der Innenstadt kommend ist nur ein Rechtsabbiegen auf den Ruhrdeich möglich. Voraussichtlich ab Montag, 6. November, ist der Kreisverkehr wieder voll befahrbar.
Umleitungen für den Verkehr
Während der Bauzeit hat die Stadt entsprechende Umleitungen für Autofahrer, LKW und für Radfahrer eingerichtet. Die entsprechenden Strecken seht ihr auf den folgenden Grafiken.Die Stadt, die Wirtschaftsbetriebe und die Duisburger Verkehrsgesellschaft bitten alle um Verständnis für die jetzt nötigen Arbeiten. Es wird gebeten,sich an die ausgeschilderten Umleitungen zu halten oder den Schienenersatzverkehr zu nutzen.
Umleitungen für PKW
Über Ruhrdeich, Emmericher Straße, Westender Straße, Bahnhofstraße, Bürgermeister-Pütz-Straße, Am Nordhafen
Umleitungen für LKW
Über Ruhrdeich, Emmericher Straße, Westender Straße, Bahnhofstraße, Auf dem Damm, Biesenstraße, Baustraße, Vohwinkelstraße, Am Nordhafen
Umleitungen für Radfahrer
Ruhrdeich, Ruhrwehr, Pontwert, Kiffward, Sympher Straße, Gerrickstraße, Bürgermeister-Pütz-Straße, Bahnhofstraße, Auf dem Damm, Biesenstraße, Vohwinkelstraße, Am Nordhafen
Umleitungen für Fußgänger
Aufgrund der weiten Umleitungen wird Fußgängern empfohlen, den eingerichteten Schienenersatzverkehr zu nutzen Das gesamte Konzept der DVG für die Zeit der Sperrung findet ihr hier https://www.dvg-duisburg.de/fahrplaene/aktuelle-verkehrsmeldungen/aus-unseren-aktuellen-verkehrsmeldungen/karl-lehr-bruecke-gesperrt
Gleichzeitige Sperrung der Schwanentorbrücke
Während der Arbeiten an der neuen Brücke, führt die DVG gleichzeitig Gleisbauarbeiten auf der Schwanentorbrücke durch. Aus diesem Grund muss die Schwanentorbrücke für den Verkehr ebenfalls voll gesperrt werden. Die Schließung beginnt zeitgleich mit der Sperrung des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges. Das geschieht deshalb, weil auf diese Weise mit weniger Verkehr Richtung Schwanentorbrücke zu rechnen ist.
Die Sperrung der Schwanentorbrücke wird voraussichtlich Ende Oktober 2023 aufgehoben. Entsprechende Umleitungen werden ausgeschildert. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Schwanentorbrücke während der Bauarbeiten passieren.
Wie gehts dann weiter
Ab 5. November können dann Busse und Bahnen, Polizei und Feuerwehr über die neuen Brücken fahren. Auch der Verkehr in den Hafen kann die Strecke dann benutzen. Für Fußgänger, Radfahrer und PKW Verkehr bleibt die Sperrung wohl bis zum Jahresende bestehen.