Spargelzeit in Duisburg
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.04.2025 16:38
In Duisburg hat das Spargelstechen und der Verkauf begonnen.

Am "Ellerhof" in Duisburg-Mündelheim wird seit Montag (10.04.) der erste Spargel verkauft. Sowohl grüner als auch weißer Spargel wird angeboten.
Wo ist der Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel?
Es ist tatsächlich die gleiche Pflanze. Grüner Spargel wächst oberirdisch. Er ist beim Wachsen also der Sonne ausgesetzt, was zur Bildung von Chlorophyll führt und den Spargel grün färbt. Weißer Spargel hingegen wächst unterirdisch und wird erst gestochen, wenn der Kopf die Oberfläche durchbricht. Dadurch behält er seine weiße Farbe.
Wie wird Spargel angebaut?
Speziell beim weißen Spargel werden "Spargeldämme" gebaut. Also im Grunde lange Erdhaufen, die gewährleisten, dass der Spargel unterhalb der Oberfläche bleibt bis er lang und dick genug ist. Über den Dämmen werden Planen ausgelegt. Eine Seite ist schwarz, die andere weiß.
Die weiße Seite soll das Wachstum noch etwas verzögern. So kommt der angebaute Spargel zeitversetzt. Man kann den Spargel also über einen längeren Zeitraum ernten und verkaufen. Die schwarze Seite heizt die darunter liegende Erde schneller auf. Landwirt Jürgen Schaumlöffel aus Duisburg Mündelheim:
Fünfzehn bis zwanzig Grad Bodentemperatur, da fühlt sich der Spargel wohl. Da wächst er ganz toll.
Jürgen Schaumlöffel baut jedes Jahr auf etwa vier Hektar Spargel an. Da kommen in sechs bis sieben Wochen ungefähr 20 Tonnen Rohmaterial zusammen. Nach Verschnitt schaffen es dann circa 15 Tonnen in den Verkauf.
Rezept-Idee für grünen Spargel
Gnocchi mit grünem Spargel
Zutaten:
- 500g grüner Spargel
- 500g Gnocchi
- Salzwasser
- 200g Cherrytomaten
- 1/2 Becher Schmelzkäse mit Gouda
- 1/2 Becher Schlagsahne
- ein Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Butter
- 1/2 TL Zucker
Zubereitung:
Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und ggf. schälen. Die Stangen in 2 – 3 cm große Stücke schneiden. Zu einem Topf Salzwasser einen halben Teelöffel Zucker zugeben, zum Kochen bringen. Den Spargel 2 - 3 Minuten bissfest kochen und anschließend abschrecken und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und halbieren. Die Petersilie fein hacken.
Die 2 EL Butter in eine hohe Pfanne geben und schmelzen lassen. Die Gnocchi hinzugeben und nach Packungsanweisung bzw. ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten, mehrmals wenden.
Den Spargel hinzugeben, ebenso die halbierten Tomaten und die Petersilie. Einen Esslöffel Schmelzkäse hinzugeben und mit den restlichen Zutaten in der Pfanne vorsichtig vermengen.
Wenn der Käse verteilt ist, einen weiteren Esslöffel hinzugeben. Diesen auch mit den Zutaten vermengen und mit einem halben Becher Sahne aufgießen. Dann noch mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Quelle: ChocolateButterfly / www.chefkoch.de