Rosengarten für Rheinpark Hochfeld
Veröffentlicht: Mittwoch, 26.03.2025 11:12
Duisburg soll aufblühen. Es gibt einen ersten Blick in die Rosen-Ausstellung der IGA 2027

Nicht nur die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet gehen voran, auch die Planungen für die Gärtnerischen Ausstellungen. Jetzt wurde das Planungsbüro für den Rosenbeitrag auf der IGA 2027 beauftragt. Der blütenreiche Aufstieg zum neuen Skywalk im RheinPark Duisburg wird vom Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung betreut.
Jury hat entschieden
Für die Gärtnerischen Ausstellungen der IGA 2027 ist das ein wichtiger Meilenstein. Fünf Planungsbüros reichten jeweils ein kreatives Konzept zur Umsetzung dieses Beitrages ein. Die IGA 2027 hat ein Jurorenteam gestellt. Bewertet wurden Preis, Kreativität, Qualität, Herangehensweise und Umsetzung. Am Ende herrschte Einigkeit: Das Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung wird den Ausstellungsbeitrag und Freilandwettbewerb „Rosen“ auf der Internationalen Gartenausstellung 2027 planen.
So geht es weiter
Das Team wird nun in die detailliertere Planung gehen. Demnächst ist ein Ausstellertreffen geplant. Dort können sich Planer und Rosenaussteller einander vorstellen, Wünsche und Anregungen äußern und das weitere Vorgehen abstimmen. Ziel ist es, dem Publikum auf der IGA 2027 einen beeindruckenden Rosen-Beitrag und eine unvergessliche Gartenschau zu präsentieren. Unter der Devise „Das Ruhrgebiet blüht auf und alle machen mit!“ ist die IGA 2027 im Ruhrgebiet präsent. Die Gartenausstellung verteilt sich über die gesamte Region. Neben den großen Zukunftsgärten in Duisburg, Gelsenkirchen und Dortmund sowie der Mitmachebene gibt es unter dem Claim Unsere Gärten eine dritte Ebene von regionalen und kommunalen Park- und Gartenprojekten im ganzen Revier. Die IGA eröffnet am 23. April 2027.