Neuer Aufsteller von MSV-Legende Michael Tönnies vor der Nordkurve
Veröffentlicht: Dienstag, 29.07.2025 15:48
Auf dem Michael-Tönnies-Platz vor der Fankurve der MSV-Arena steht ein neuer Aufsteller. Fans hatten sich schon lange gewünscht, dass sich auf dem Platz etwas ändert.

Zum Start in die neue Saison erhält der Michael-Tönnies-Platz an der MSV-Arena ein kleines Update. Der alte, bereits verblichene Aufsteller wurde durch einen neuen ersetzt. Dieser zeigt die verstorbene MSV-Legende in dreieinhalb Metern Größe. Auf der Rückseite des Aufstellers sind die größten Erfolge von Tönnies aufgelistet. Außerdem führt ein angebrachter QR-Code zu einer Internetseite mit zusätzlichen Informationen zu Tönnies.
MSV-Fans hatten Spendenaktion gestartet
Fans hatten sich immer wieder über die Gestaltung des Michael-Tönnies-Platzes beschwert. Einer von ihnen: Maik Pollmann. Er hat bereits vor Monaten eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Umgestaltung des Platzes zu initiieren. Das gesammelte Geld ist nun in den neuen Aufsteller geflossen. Für Christian Stiefelhagen, den Vorstandsvorsitzenden des MSV Duisburg, "sollte das erst der Anfang sein.". Auch der Bereich um den neuen Aufsteller könnte nach seiner Aussage zukünftig neu gestaltet werden, beispielsweise durch entsprechende Bepflanzung. Hier komme es aber darauf an, wie genau die zukünftigen Bauarbeiten am Dach der Arena aussehen. Die aktuelle Konstruktion ist daher flexibel und rasch auf- und wieder abbaubar.
Weitere Fan-Aktion: Hörbuch-Projekt
Über den QR-Code an dem neuen Aufsteller wird auch auf das aktuelle Hörbuch-Projekt von Fans hingewiesen. Zehn Jahre nachdem die Biografie des Tornado-Torjägers "Auf der Kippe" erschienen ist, soll es dieses Jahr als Hörbuch erscheinen. Das Ganze wurde und wird initiiert durch Fans. Der Erlös fließt in soziale Projekte, insbesondere zur Förderung der Organspende, da Michael Tönnies einst selbst auf eine Organspende angewiesen war.
Das war Michael Tönnies
Michael Tönnies, genannt "Tornado", war eine absolute MSV-Legende mit 101 Toren für den Verein. Er hielt lange Zeit den Rekord für den schnellsten Hattrick der Bundesliga und verstarb 2017 im Alter von 57 Jahren. Seine Bedeutung für den MSV Duisburg geht weit über sportliche Erfolge hinaus.