Duisburg streicht dritten Bürgermeister-Posten
Veröffentlicht: Dienstag, 14.10.2025 11:05
Duisburg hat seinen dritten Bürgermeister-Posten abgeschafft – und das wegen der AfD. Der Stadtrat hat beschlossen, dass Oberbürgermeister Sören Link künftig nur noch zwei statt drei Stellvertreter haben wird.

Der Duisburger Stadtrat hat am Donnerstag beschlossen, die Zahl der ehrenamtlichen Bürgermeister von drei auf zwei zu reduzieren. Hinter der Entscheidung steht eine breite Mehrheit aus SPD, CDU, Grünen, FDP und Junges Duisburg – mit einem klaren Ziel: Die AfD soll keine Chance auf einen Bürgermeister-Posten bekommen.
Hauptsatzung geändert: Künftig nur noch zwei Stellvertreter
Mit der Änderung der Hauptsatzung wird die Regelung für die Wahlperiode 2025 bis 2030 festgeschrieben. Der Rat wählt künftig nur noch zwei ehrenamtliche Stellvertreter des Oberbürgermeisters, die die Bezeichnung Bürgermeister führen. Bisher waren es drei Posten. Gegen den Antrag stimmten lediglich die AfD-Ratsmitglieder. Die Fraktion DAL/Tierschutz und der scheidende Ratsherr Bekir Sipahi enthielten sich bei der Abstimmung.
Grünen-Bürgermeister verliert Amt – Klabuhn und Linn bleiben
Die Entscheidung hat direkte Folgen: Dr. Sebastian Ritter von den Grünen verliert nach fünf Jahren sein Ehrenamt als Bürgermeister. Bei der geheimen Wahl am 3. November kandidieren für die gemeinsame Liste der demokratischen Parteien die bisherigen Amtsinhaberinnen Edeltraud Klabuhn (SPD, erste Bürgermeisterin) und Sylvia Linn (CDU, zweite Bürgermeisterin). Ihre Wahl gilt als sicher.