Mit den Zebras durch dick und dünn: MSV-Fanbeauftragte Marion Schübel ist die gute Seele des Spielvereins

Duisburgerin des Monats: Marion Schübel ist die Fanbeauftragte des MSV Duisburg und verkörpert wie kaum eine andere Person die tiefe Verbundenheit zur Zebra-Familie. Seit ihrer Kindheit dem Verein treu, leitete sie über 20 Jahre ehrenamtlich den Zebrabus. Was sie antreibt.

Die Fanbeauftragte des MSV, Marion Schübel, ist unsere Duisburgerin des Monats
© Radio Duisburg

Marion Schübel verkörpert die Leidenschaft und Hingabe, die den MSV Duisburg auszeichnet. Als Fanbeauftragte schafft sie Verbindungen zwischen dem Verein und seinen Anhängern und trägt mit ihrem Engagement dazu bei, dass die 'Zebra-Familie' zusammenhält. Ihre Geschichte zeigt, wie Fußball Menschen vereinen und Gemeinschaft stiften kann – im Stadion und darüber hinaus.

Von der jungen Anhängerin zur Fanbeauftragten: Marion Schübels Weg zum MSV

Als elfjähriges Mädchen besuchte Marion Schübel zum ersten Mal ein Spiel im Duisburger Stadion. "Ich fand das so toll hier, dass ich dann nach und nach alleine gehen durfte", erinnert sie sich. Die Nähe zum Trainingsplatz und die Begeisterung für den damaligen Torwart Heinze verstärkten ihre Verbundenheit zum Verein. Was als jugendliche Schwärmerei begann, entwickelte sich zu einer lebenslangen Leidenschaft. Über zwei Jahrzehnte leitete Marion Schübel ehrenamtlich den 'Zebrabus', bevor sie offiziell zur Fanbeauftragten des MSV Duisburg ernannt wurde. "Ich habe knapp 20 Jahre ehrenamtlich hier gearbeitet. Sehr gerne. Es hat mir super viel Spaß gemacht", betont sie. Die Entscheidung, hauptberuflich für den Verein zu arbeiten, fiel ihr nicht schwer: "Eine Nacht habe ich geschlafen und wusste, so was möchte ich noch mal machen."

Die Zebra-Familie: Mehr als nur Fußball in Duisburg

Was den MSV Duisburg für Marion so besonders macht, ist das Gemeinschaftsgefühl. "Diese Zebra-Familie gibt mir den Antrieb. Die Menschen geben mir den Antrieb", erklärt sie mit Nachdruck. Als echte Herdentiere halten die Zebra-Fans zusammen – in guten wie in schlechten Zeiten. Die Fanbeauftragte erlebt täglich, wie der Fußball Menschen verbindet: "Man schweißt zusammen. Man weint zusammen, man lacht zusammen, man freut sich zusammen." Diese emotionale Verbundenheit macht den MSV zu mehr als nur einem Fußballverein – er ist ein wichtiger sozialer Anker in Duisburg.

Erfolge und Herausforderungen

Der Wiederaufstieg des MSV war für Marion Schübel ein besonderer Moment: "Nach den ganzen Anstrengungen war man platt. Wir haben in der Geschäftsstelle wie die Tiere wirklich Hand in Hand gearbeitet, vereint gearbeitet. Man ist dann hinterher einfach nur noch glücklich. "Ihr Engagement geht jedoch weit über sportliche Erfolge hinaus. "Mein Ziel war auch immer, dass die Leute hier im Stadion Respekt voneinander haben. Wir gehen alle zusammen zum Fußball", betont sie.

Familienunterstützung und Zukunftspläne

Ihre Familie spielt eine zentrale Rolle in Marion Schübels Leben. "Meine Kinder unterstützen mich wunderbar und führen sogar den Zebrabus weiter", erzählt sie stolz. Diese Unterstützung gibt ihr die Kraft, sich täglich für den MSV einzusetzen. Auch im Verein fühlt sie sich heimisch: "Diese Kollegen, die wir hier haben, dieses Miteinander, das ist einfach nur einmalig." Nachdem sie eine Vollzeit-Stelle aufgegeben hatte, hat sie beim MSV Duisburg eine neue wichtige Aufgabe gefunden.

Weitere Meldungen

skyline