"Ich hab immer Energie!" - Monika Scharmach ist Ehrenamtlerin mit Leib und Seele

Monika Scharmach ist unsere Duisburgerin des Monats. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich ehrenamtlich bei verschiedenen Organisationen in Duisburg. Ein Leben ohne diese Arbeit kann sie sich nicht vorstellen.

© Radio Duisburg

Spätestens um 8 Uhr morgens sitzt Monika Scharmach am Computer. Die fast 75-Jährige bekleidet aktuell mehrere Ehrenämter in Duisburg: Sie ist die Vorsitzende des Vereins "Kind im Krankenhaus" (KiK), Organisatorin des Taschenlampenkonzerts im Landschaftspark und sitzt außerdem im Beirat des Theaterrings. Am Computer verbringt sie täglich mehrere Stunden und verschickt E-Mails. Auch wenn sie eigentlich im Ruhestand ist, denkt sie gar nicht daran sich zu entspannen: "Also wenn Ruhe einkehrt, dann würde ich mir schon wieder überlegen, was ich machen kann. Nein, das wird mir nicht zu viel, ganz bestimmt nicht!". Ein Ehrenamt aufgeben, kommt für Monika Scharmach demnach nicht in Frage, obwohl sich das Alter mit kleineren Problemchen mittlerweile schon bemerkbar macht: "Mein Knie lässt so ein bisschen nach, von wegen Lauferei. Aber das geht immer noch. Wenn ich nicht stundenlang stehen muss und es gibt irgendwo einen Stuhl, dann kann ich das schon!".

Engagement beginnt schon während des Berufslebens

Den ersten Kontakt zum Ehrenamt hatte Monika Scharmach bereits während des Berufslebens. Damals war sie Mitbegründerin des Vereins "Kind im Krankenhaus". Der Verein will Kindern und Jugendlichen den Aufenthalt in der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn so angenehm wie möglich gestalten. "Wir haben mal ein Videokolposkop angeschafft. Damit konnten missbrauchte Mädchen gynäkologisch untersucht werden, ohne angefasst zu werden.", erzählt Monika Scharmach. Aber auch wenn im Spielzimmer mal Spielzug kaputt geht oder Tablets zum Spielen angeschafft werden sollen, ist der Verein da. In diesem Jahr feiert KiK bereits sein 30-jähriges Jubiläum. Dazu wird es am 14. Juni ein großes Kinderfest im Innenhof der Klinik geben. Mit dabei: Die Maus und der Elefant, Kinderschminken, Eiswagen, Getränkewagen, Waffeln & Currywurst. Der Eintritt ist frei.

Das Taschenlampenkonzert in Duisburg: Eine Erfolgsgeschichte

Zum mittlerweile achten Mal organisiert Monika Scharmach auch in diesem Jahr wieder das Taschenlampenkonzert im Landschaftspark: ein großer Spaß für die ganze Familie mit der Band Rumpelstil. "Man kann sich das nicht vorstellen, wenn die Kinder da abgehen und man unten steht. Man sieht im Landschaftspark in diesem tollen Dach [der Gießhalle, Anm. d. Red.] diese tausenden von Taschenlampen, die da dran strahlen. Das ist der Wahnsinn." Die Organisation des Konzerts nimmt die Rentnerin komplett selbst in die Hand, denn der Erlös kommt wiederum Vereinen zu Gute, die sich für Kinder in Duisburg einsetzen (u.a. KiK). Das Konzert findet am 4. Oktober statt. Tickets kosten 15€ und gibt es bereits jetzt zu kaufen.

Ehrenamtliche Arbeit in Duisburg ist Monika Scharmachs Lebensinhalt

Durch ihre Ehrenämter hat Monika Scharmach immer etwas zu tun. Volle Unterstützung erhält sich dabei von ihrem Ehemann. "Ohne meinen Mann kann ich das nicht", sagt sie. Sie sei froh, ihn an ihrer Seite zu haben und auch darüber, dass sie beide das gesundheitlich noch schaffen. Auch ihre Tochter packt im Hintergrund immer wieder mit an. Das alles sei ihr Lebensinhalt: "Man muss ja eine Perspektive haben im Leben. Man kann sich ja nicht nur hinsetzen und nichts tun."

Weitere Meldungen

skyline