Literaturpreis Ruhr 2025: Fünf Autorinnen kämpfen um 15.000 Euro

Am Mittwoch wird im Duisburger Lehmbruck Museum der Literaturpreis Ruhr 2025 verliehen. Erstmals stehen ausschließlich Frauen auf der Shortlist für den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis. Die Preisverleihung ab 19 Uhr wird live im Internet übertragen.

© Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Die Jury des Literaturpreis Ruhr hat fünf herausragende Bücher für den Hauptpreis nominiert – alle stammen von Autorinnen. Diese Konstellation ist ein Novum in der Geschichte des Preises. Besonders bemerkenswert: Drei der nominierten Werke sind literarische Debüts. Alle ausgewählten Titel haben einen direkten Bezug zum Ruhrgebiet – sie handeln entweder von der Region oder sind hier entstanden.

Die fünf Kandidatinnen im Überblick

Çiğdem Akyol ist mit "Geliebte Mutter – Canım Annem" (Steidl Verlag) nominiert. Annika Büsing bewirbt sich mit ihrem Werk "Wir kommen zurecht", ebenfalls bei Steidl erschienen. Ines Habich-Milović steht mit "Dein Vater hat die Taschen voller Kirschen" (Rowohlt Berlin) auf der Liste. Judith Kuckart konkurriert mit "Die Welt zwischen den Nachrichten" aus dem Dumont Verlag.Komplettiert wird die Shortlist von Mascha Unterlehberg mit ihrem Roman "Wenn wir lächeln", der ebenfalls bei Dumont erschienen ist.

Live-Übertragung aus dem Lehmbruck Museum

Die Preisverleihung findet am Mittwochabend um 19 Uhr im renommierten Duisburger Lehmbruck Museum statt. Interessierte können die Veranstaltung live im Internet verfolgen und so hautnah miterleben, welche Autorin den begehrten Literaturpreis Ruhr 2025 erhält.

Weitere Meldungen

skyline