"Lebensraum, Zukunft, Liebe" - das ist Schule für Jennifer Poschen

Unsere Duisburgerin des Monats Jennifer Poschen leitet seit fast 15 Jahren die Gemeinschaftsgrundschule Hochfelder Markt in Duisburg. Mit großem Engagement und ihrem Team hat sie die Schule deutlich verbessern können.

Duisburgerin des Monats Jennifer Poschen

Bildung mit Leidenschaft und Werten

Für Jennifer Poschen ist ihre Arbeit als Schulleiterin mehr als nur ein Job - es ist eine Herzensangelegenheit. An der GGS Hochfelder Markt verfolgt sie gemeinsam mit ihrem Team das Motto "Bildung mit Leidenschaft und ganz viel Engagement". Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Lernstoff.

"Uns ist das Miteinander ganz wichtig. Dass sie eine stabile Umgebung haben und sich wertgeschätzt fühlen und dass sie erleben und erfahren und in die nächste Schule und ihr Leben mitnehmen, dass sie gut sind, wie sie sind, dass sie wertvoll sind und dass in jedem ein kleiner Superheld schlummert", erklärt die erfahrene Pädagogin. Dieser ganzheitliche Ansatz prägt den Schulalltag und die kommende Generation nachhaltig.

Gemeinsam für Verbesserungen

In ihren 15 Jahren als Schulleiterin hat Jennifer Poschen bereits viele positive Veränderungen an der Schule umgesetzt. Alleine wäre das nicht möglich gewesen - sie kann sich dabei vollständig auf ihr engagiertes Team verlassen. Zusammen arbeiten sie nicht nur für ein besseres Schulsystem, sondern auch für ein verbessertes Image des Stadtteils Hochfeld. Diese Arbeit zeigt bereits Früchte und trägt zur positiven Entwicklung der Gemeinde bei.

Herausforderungen im Schulsystem

Trotz aller Erfolge sieht Jennifer Poschen noch Luft nach oben im deutschen Schulsystem. Immer wieder treten Probleme auf, die auch sie in ihrem Schulalltag wahrnimmt und angeht. Doch diese Herausforderungen schrecken die leidenschaftliche Schulleiterin nicht ab. Mit Herzblut arbeitet sie kontinuierlich daran, die Bedingungen für ihre Schüler zu verbessern.

Einfluss auf die Zukunft

Jennifer Poschen weiß um die Verantwortung ihres Berufs: "[...], dass ich immer das Gefühl habe, ich kann wirklich einen Beitrag leisten, dass Kinder gestärkt werden, dass Kinder eine Chance auf eine gute Zukunft haben." In der Schule werden nun mal die kommenden Generationen geprägt - eine Aufgabe, die sie auch nach 15 Jahren noch genauso gerne erfüllt wie am ersten Tag.

Weitere Meldungen

skyline