Klimaschutz: Uni Duisburg-Essen will mehr Strom produzieren
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.04.2022 06:18
Die Uni Duisburg-Essen will künftig noch mehr Strom selbst produzieren und damit ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. Dazu plant die Uni auf diversen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen zu errichten. Bis zum nächsten Jahr sollen die ersten bereits Energie liefern.

Zunächst bekommen Gebäude am Campus Essen neue Photovoltaik-Anlagen, da dort ohnehin Baumaßnahmen anstehen. Aber auch bei uns in Duisburg sollen welche aufgebaut werden – zum Beispiel auf dem Dach des Parkhauses sowie auf dem des Mensagebäudes. Nach eigenen Angaben kann die Uni auf diese Weise fünf Prozent des jährlichen Stromverbrauchs decken. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch von 500 Vier-Personen-Haushalten.