Klimaprojekt auf Duisburger Friedhöfen

Die Wirtschaftsbetriebe und die Stadt Duisburg setzen ein weiteres Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projektes „Duisburger Schrittsteine zum Klimaschutz“ werden Flächen auf vier Friedhöfen klimaangepasst umgestaltet.

© Robert Hoetink - Fotolia

Mit der Umgestaltung reagieren die Wirtschaftsbetriebe neben dem Klimawandel auch auf die veränderte Bestattungskultur. Ziel ist es, Friedhöfe als grüne Oasen der Stadt weiterzuentwickeln. Durch den zunehmenden Trend zur Urnenbestattung und naturnahen Bestattungen entstehen auf vielen Duisburger Friedhöfen ungenutzte Flächen. Um diesen Wandel nachhaltig zu gestalten, entwickelt die Wirtschaftsbetriebe ein zukunftsweisendes Konzept für eine klimaangepasste Nutzung der Friedhofsareale.


Vier Friedhöfe werden umgestaltet

Im Fokus stehen vier Friedhöfe: Der Friedhof Alt-Walsum, der Friedhof Aldenrade, der Friedhof Mühlenberg und der Waldfriedhof. Hier entstehen naturnahe und klimafreundliche Flächen. Es werden Streuobstwiesen, Bestattungshaine sowie Gedenkbäume - und haine angelegt. Ausschließlich auf dem Waldfriedhof wird es Bereiche für Waldbestattungen geben - in waldähnlichen Bereichen mit Mulchwegen. Alle neuen Wege werden barrierearm gestaltet. Zudem werden an allen Standorten Informationsschilder über das Projekt „Duisburger Schrittsteine“ aufgestellt. Insgesamt werden 89 Bäume gepflanzt und 9.890 qm Rasen- und Wiesenflächen ökologisch aufgewertet. Die Investitionssumme liegt bei 500.000 Euro.

skyline