Katzenhilfe Duisburg schlägt Alarm: Immer mehr Streuner

Die Katzenhilfe Duisburg schlägt Alarm: Viele Besitzer haben ihre Tiere einfach auf die Straße gesetzt oder die Katzen sind weggelaufen.

Katzenhilfe Duisburg schlägt Alarm: Immer mehr Streuner
© Katzenhilfe Duisburg e.V.

Die Zahl streunender Katzen in Duisburg erreicht einen neuen Höchststand. Die Katzenhilfe Duisburg e.V. betreut aktuell 148 ausgesetzte Tiere und warnt vor einer dramatischen Verschärfung der Situation.

Immer mehr Katzen werden einfach ausgesetzt

Tanja Braun von der Katzenhilfe Duisburg beobachtet einen besorgniserregenden Trend: "So viele alleingelassene Katzen wie derzeit waren schon lange nicht mehr auf Duisburgs Straßen unterwegs." Viele Tiere werden von ihren Besitzern einfach ausgesetzt, andere laufen weg und streunen dann durch die Stadt. Die ehrenamtlichen Helfer kümmern sich täglich um die Versorgung der Tiere. Sie richten Futterstellen ein und bringen verletzte Katzen zum Tierarzt. Besonders nicht kastrierte Kater kämpfen häufig um ihr Revier - diese Auseinandersetzungen enden oft blutig und erfordern tierärztliche Behandlung.

Kastration als wichtigste Maßnahme

Die Katzenhilfe betont die Bedeutung der Kastration zur Lösung des Problems. Unkastrierte Tiere vermehren sich unkontrolliert und verstärken die Überpopulation zusätzlich. Gleichzeitig reduziert der Eingriff aggressive Revierkämpfe und damit verbundene Verletzungen. Außerdem sollten Besitzer ihre Katzen chippen lassen und bei "TASSO" registrieren.

Appell an Duisburger Tierhalter

Der Katzenhilfe Duisburg e.V. richtet einen dringenden Appell an alle Duisburger: "Seid euch bewusst, dass ihr mit der Anschaffung einer Katze oder eines anderen Haustiers Verantwortung für die Tiere übernehmt." Das bedeute auch, das Tier nicht einfach auf die Straße zu setzen, wenn es lästig wird. Von der Stadt Duisburg wünscht sich die Katzenhilfe mehr Aufklärungsarbeit zu diesem Thema.

Bürger, die ausgesetzte Katzen entdecken, sollten dies umgehend melden. Der Katzenhilfe Duisburg e.V. sucht außerdem weitere ehrenamtliche Unterstützer für sein Team. Interessierte können die Organisation über ihre Social Media Kanäle kontaktieren.

Weitere Meldungen

skyline