Homberg: Neuer Spielplatz entsteht in nur einer Woche

An der Gemeinschaftsgrundschule Marienstraße bauen 25 Sparkaqssen-Azubis einen bunten Spielplatz. Wie sie das geschafft haben, lest ihr hier.

Aus grauem Asphalt wird buntes Leben: An der Gemeinschaftsgrundschule an der Marienstraße in Homberg entsteht in einem bemerkenswerten Gemeinschaftsprojekt ein komplett neuer Spielplatz. Das Besondere daran: Die gesamte Anlage wird innerhalb nur einer Woche von Auszubildenden der Sparkasse Duisburg gebaut und am Freitag, 19. September 2025, feierlich eingeweiht.

"Bunt wie die Welt" - Ein Projekt mit Vorbildcharakter

Unter dem Motto "Bunt wie die Welt" verwandeln rund 25 Auszubildende des Jahrgangs 2028 die bisherige Asphaltfläche in eine moderne Bewegungs-Oase. Im Fokus stehen dabei Spielgeräte rund um die Themen Klettern, Hangeln und Balancieren. Die bestehenden Bäume auf dem Schulhof werden dabei geschickt in das neue Konzept integriert - ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit des Projekts.

"Unser Spielplatz ist ein Symbol dafür, dass mit gemeinsamem Engagement ganz konkret und lokal etwas Positives erreicht werden kann", betont Daniel Gierhartz, Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule. Das Projekt zeige, wie junge Auszubildende, Ehrenamtler, Eltern, Spender und städtische Betriebe gemeinsam Großes bewirken können.

Starke Partner ermöglichen das Projekt

Die Realisierung des ambitionierten Vorhabens wird durch eine einzigartige Kooperation ermöglicht: Die Sparkasse Duisburg, die ALEA GmbH und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben sich zusammengeschlossen, um den 300 Schulkindern diese neue Spielmöglichkeit zu schenken.

Für die beteiligten Auszubildenden bietet die Projektwoche eine besondere Lernerfahrung: Sie können ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag für die Schulgemeinschaft leisten.

Ein Zeichen der Hoffnung in herausfordernden Zeiten

In einer Zeit, in der positive Nachrichten besonders wertvoll sind, setzt das Projekt ein wichtiges Zeichen. Es zeigt, dass bürgerschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit verschiedener gesellschaftlicher Akteure konkrete Verbesserungen im direkten Lebensumfeld schaffen können.

Der neue Spielplatz wird nicht nur die Bewegungsmöglichkeiten der Grundschulkinder erweitern, sondern auch als Begegnungsort für die gesamte Schulgemeinschaft dienen. Mit seiner bunten Gestaltung spiegelt er die Vielfalt der Schülerschaft wider und schafft einen Ort, an dem sich alle Kinder wohlfühlen können.

Weitere Meldungen

skyline