Geschwindigkeitsüberwachung in Rheinhausen/Bergheim

Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Süd führten von Dienstagnachmittag (7. Oktober, 16 Uhr) bis Mitternacht Geschwindigkeits-, Fahrzeug- und Personenkontrollen auf der Moerser Straße in Fahrtrichtung Rheinhausen sowie in den Stadtteilen Rheinhausen und Bergheim durch.

© Kerstin Bögeholz / FUNKE Foto Services

Die Polizei hat gestern Nachmittag Tempokontrollen im Duisburger Westen durchgeführt. So fällt die Bilanz aus.

Raser erwischt

Den negativen Tagesrekord in Sachen "überhöhte Geschwindigkeit" erzielte ein Citroën-Fahrer auf der Straße Zum Logport, der mehr als das Doppelte der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erreichte. Der Fahrer kann sich auf ein teures Ordnungswidrigkeitenverfahren einstellen und muss mit mehreren Punkten sowie einem Fahrverbot rechnen. Die Einsatzkräfte stellten eine 18-jährige Ford-Fahrerin zur Rede, weil sie die erlaubte Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometern auf der Moerser Straße deutlich überschritt. Sie muss sich nun mit einem hohen Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot auseinandersetzen. Zudem hat sie erst seit wenigen Wochen ihre Fahrerlaubnis. Weitere Maßnahmen gegen die Fahranfängerin werden nun geprüft.

Ungeklärte Eingentumsverhältnisse

Außerdem kontrollierten die Polizisten einen roten Skoda Fabia. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass kein Versicherungsschutz mehr vorhanden war. Die Folge: eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den Mann (66) aus Krefeld sowie eine Untersagung der Weiterfahrt. In einem weiteren Fall konnte ein Autofahrer nicht nachweisen, dass ihm das Auto gehört. Die Eigentumsverhältnisse sind unklar. Damit besteht der Verdacht einer Scheinhalterschaft. Das Auto wurde durch ein Abschleppunternehmen sicherstellen, um zu ermitteln, wem das Fahrzeug tatsächlich gehört.

Vapes und falsche Kennzeichen und mehr

Bei einem 44-jährigen Duisburger haben die Einsatzkräfte mehrere große Kartons befüllt mit Vapes im mittleren dreistelligen Bereich in dem Wagen gefunden und sichergestellt. Weil keine Steuerbanderolen festgestellt werden konnten, besteht neben dem Geschwindigkeitsverstoß der Verdacht einer Straftat nach der Abgabenordnung. An einem geparkten BMW auf der Kruppstraße waren Kennzeichen angebracht, die eigentlich auf einen Mercedes zugelassen sind. Die Polizisten stellten die Kennzeichen sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung ein. Auf der Friedrich-Alfred-Straße kontrollierten Einsatzkräfte eine fünfköpfige Männergruppe. Bei einem 37-Jährigen fanden die Beamten eine verschreibungspflichtige Tilidin-Tablette sowie ein Einhandmesser. Nun muss sich der Duisburger unter anderem mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz auseinandersetzen. Zwei Personen aus einer Gruppe von jungen Männern ließen beim Erblicken von Polizisten auf einem Parkplatz an der Franz-Schubert-Straße zwei Messer auf den Boden fallen. Das Duo (23, 39) erwartet nun ebenfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Weitere Meldungen

skyline