Führung durch die Wasserwerke

Die Stadtwerke Duisburg öffnen am 22. Oktober und am 5. November ihre Wasserwerke für Familien. Bei den kostenlosen Führungen können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Trinkwassererzeugung werfen.

Das historische Wasserwerk Bockum zeigt, wie die Trinkwasserversorgung vor über 100 Jahren funktioniert hat.
© Stadtwerke Duisburg

Die Stadtwerke Duisburg feiern 150 Jahre öffentliche Trinkwasserversorgung – und laden Familien zu kostenlosen Führungen ein. Am 22. Oktober und 5. November können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen der Trinkwassererzeugung werfen und eine Zeitreise durch anderthalb Jahrhunderte Wasserversorgung unternehmen.

Zwei Wasserwerke an einem Tag erkunden

Die Führungen starten jeweils um 15 Uhr und dauern etwa drei Stunden. Im modernen Wasserwerk Wittlaer zeigen Mitarbeiter der Stadtwerke, wie heute Trinkwasser gefördert und aufbereitet wird. Anschließend geht es zum historischen Wasserwerk Bockum, wo die Teilnehmer erfahren, wie die Wasserversorgung vor über 100 Jahren funktionierte.

Anmeldung noch möglich

Interessierte können sich unter www.swdu.de/fuehrung für die kostenlosen Führungen anmelden. Treffpunkt ist am Wasserwerk Wittlaer in der Bockumer Straße 79 in Düsseldorf-Wittlaer. Parkplätze sind vor Ort vorhanden.

Weitere Meldungen

skyline